Strecke Halberstadt-Blankenburg vor 140 Jahren offiziell eröffnet Historische Loks zwei Tage lang unter Volldampf
Das Osterwochenende steht ganz im Zeichen eines Eisenbahn-Jubiläums. Die Bahnstrecke Halberstadt-Blankenburg ist vor 140 Jahren in Betrieb genommen worden. Dies wird an beiden Bahnhöfen gebührend gefeiert.
Blankenburg/Halberstadt l Die Herzen der Eisenbahnfans werden am Osterwochenende höher schlagen. Die Arbeitsgemeinschaft Rübelandbahn mit Sitz in Blankenburg und die Traditionsgemeinschaft 50 3708 in Halberstadt organisieren gemeinsam ein zweitägiges Fest mit Dampflokfahrten, Musik, Stadtrundfahrten mit historischem Bus sowie Straßenbahn und einigem mehr. Anlass ist das Jubiläum "140 Jahre Halberstadt-Blankenburger-Eisenbahn (HBE)". Denn die Strecke wurde just am 31. März 1873 offiziell in Betrieb genommen.
Die Halberstadt-Blankenburger-Eisenbahngesellschaft erlangte besondere Bekanntheit durch ihre innovativen Leistungen, insbesondere beim Bewältigen des Anstiegs zwischen Blankenburg und Rübeland - der steilsten Normalspurstrecke Europas. Deshalb wird am kommenden Wochenende auch die Dampflok 95 027 - die Bergkönigin - wieder auf der Rübelandbahn verkehren. "Sie ist am Sonnabend, 30. März, zweimal im Einsatz", kündigt Stephan Nickell, der Koordinator der Arbeitsgemeinschaft Rübelandbahn an. Am Ostersonntag wird es außerdem heißen: "Suche Rübi - das große orangefarbene Ei in Rübeland." Den Finder erwartet ein toller Preis, so Nickell. Der Osterhase wird übrigens an beiden Tagen mit im Zug sein.
Die Fahrgäste können den Aufenthalt in Rübeland außerdem dazu nutzen, die Tropfsteinhöhlen zu besuchen, beim Förderverein Rübelandbahn die historische Dampflok Mammut anzuschauen oder das einzigartige Steinkohle-Eis zu probieren.
Die Traditionsgemeinschaft 50 3708 fährt an beiden Tagen Pendelzüge zwischen Blankenburg und Halberstadt. Zustiege sind auch in Halberstadt-Spiegelsberge sowie in Langenstein möglich. (siehe Infokasten).
In Halberstadt und Blankenburg wird es rund um die Bahnhöfe einige Angebote geben, so Stephan Nickell. Dazu zählen Fahrten mit historischen Straßenbahnen in der Kreisstadt sowie in Blankenburg Stadtrundfahrten mit dem "Blauem Klaus" - dem historischen Büssing-Bus des Vereins Brücke. Nickell empfiehlt außerdem einen Spaziergang durch die Barocken Schlossgärten oder einen Abstecher zu den Wikingern, die am Osterwochenende den Regenstein belagern.