1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. Industrie-Brache wieder zu neuem Leben erweckt

Wernigeröder Falko Bühl erfüllt sich einen Traum Industrie-Brache wieder zu neuem Leben erweckt

Von Ingmar Mehlhose 13.07.2011, 06:28

Wernigerode. Ein wichtiger Beitrag zur Stadtentwicklung und die Erfüllung eines Traums: Falko Bühl hat an der Schmatzfelder Straße sein Fitness-Studio "First Fitness" eröffnet. "2005 kam die Idee, etwas Neues zu wagen", sagt der Wernigeröder. Drei Jahre später dann die entscheidende Unterschrift: Der heute 45-Jährige wurde Eigentümer des gut 2500 Quadratmeter großen Grundstückes - einer Brache, die darauf wartete, wieder zum Leben erweckt zu werden. Gefunden nach langer Suche, denn laut Bühl mussten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. So unter anderem die Zahl der Parkplätze, eine zentrumsnahe Lage und möglichst kurze Wege zu Bus beziehungsweise Bahn.

Bis 2010 dauerte die Außen- und Innenplanung. Dann ging alles ganz schnell. Im April begann der Abriss, einen Monat später startete der Neubau. Der studierte Sportlehrer: "Es ist alles planmäßig gelaufen." Eine Investition in siebenstelliger Höhe sei damit nach Angaben des Inhabers zur Realität geworden.

"Wir sprechen alle Altersgruppen an und sind behindertengerecht", sagt Falko Bühl bei der Führung durch das Studio. Zu diesem gehören neben Fitness- und Saunabereich auch eine Physiotherapie. Nebenan ist ein Sonnenstudio. Außerdem gibt es einen Raum für spezielle Kurse. Bis zum Jahresende sollen auch die Außenanlagen fertiggestellt sein. Die Zahl der festangestellten Mitarbeiter und Honorarkräfte ist nach Bühls Worten "flexibel", die aktive "First Fitness"-Gemeinde wachse unterdessen beständig. 17 Jahre lang hat der Mittvierziger zuvor seine Kompetenz als Chef eines Fitnessstudios in der Wernigeröder Bahnhofstraße unter Beweis gestellt. Jetzt wirkt er wie jemand, der tatsächlich sein Glück gefunden hat. Und ihm ist wichtig, mit wessen Hilfe. Seine Lebenspartnerin Uta Hampel, betont Falko Bühl, "besitzt daran einen enormen Anteil".