KInder im Mittelpunkt Kindertag: Kostenlose Fahrten der HSB und was noch im Harz am 1. Juni geplant ist
Der internationale Kindertag am 1. Juni wird seit 1950 gefeiert und soll auf die Rechte und Bedürfnisse von Kindern aufmerksam machen. Oft werden dann auch Veranstaltungen angeboten, bei denen Jungen und Mädchen im Mittelpunkt stehen. So auch im Harz.

Wernigerode - Am 1. Juni ist internationaler Kindertag. Jungen und Mädchen wird da im Harz einiges geboten. So dürfen sie kostenlos mit den Harzer Schmalspurbahnen (HSB) fahren. Seit wann es dieses Angebot gibt und wer es nutzt, verrät Heide Baumgärtner, Sprecherin der HSB. Was Kindern im Harz außerdem am Mittwoch geboten wird, haben wir zusammengetragen.
Seit Mitte der 1990er Jahren bieten die Harzer Schmalspurbahnen (HSB) Kindern bis einschließlich 14 Jahren kostenlos an, an diesem Tag auf dem gesamten über 140 Kilometer langen umfassenden Streckennetz der Brocken-, Harzquer- und Selketalbahn zu fahren.
Kindergarten und Schulklassen
"Das Angebot wird gut angenommen", berichtet Unternehmenssprecherin Heide Baumgärtner. Besonders Kindergartengruppen und Schulklassen würden diesen Tag für einen Ausflug nutzen. So werde die Klassenkasse nicht belastet.
Es seien meistens kürzere Strecken die gefahren werden. "Alles Rund um den Wohnort", so Heide Baumgärtner. So nutzen Gruppen mit Kindern, den Tag, um zum Beispiel mit der HSB von Wernigerode nach Drei Annen Hohne zu fahren. Dort könnten sie dann den Löwenzahn-Entdeckerpfad entlangwandern und anschließend den Hohnehof entdecken.
Wegen Corona fiel Kindertagsaktion aus
Auch die Quedlinburger und Gernröder Kindergartengruppen und Schulklassen nutzen diesen Tag oftmals, um einen Ausflug zum Beispiel zum Osterteich zu unternehmen. Rund um Benneckenstein werde das Angebot ebenfalls gut genutzt.

Die Nordhäuser in Thüringen hätten sogar nachgefragt, ob das Angebot am Kindertag in diesem Jahr wieder angeboten werde. Denn im vergangenen Jahr musste diese Kindertagsaktion erstmals aufgrund des Corona-Lockdowns ausfallen, berichtet die Unternehmenssprecherin.
Noch immer Maskenpflicht in den HSB
Auch Familien mit Kindern nutzen diesen Tag oftmals für einen Ausflug. Wie sehr die Freifahrten am Kindertag angenommen werden, hänge auch immer vom Wetter ab und ob Ferien sind. In einigen Jahren fiel der Kindertag in die Pfingstferien. Dann sei die Auslastung stärker.
"Das Reisen in Gruppen ist jedoch immer noch verhalten", berichtet Heide Baumgärtner. Für Mittwoch hätten sich nicht so viele Schulen und Kindergärten angemeldet, wie noch vor der Coronazeit. In den Zügen der HSB, wie auch in allen anderen öffentlichen Verkehrsmitteln, müssten auch immer noch Masken getragen werden. Sie freue sich sehr darauf, am Mittwoch, so viele Kinder wie möglich begrüßen zu können, so Heide Baumgärtner.
Treff mit dem Ranger auf dem Hohnehof
Auf dem Natur-Erlebniszentrum HohneHof wird am Kindertagstag ab 11 Uhr gebastelt und mit einem Ranger rund um die Natur geforscht. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Da die Teilnahme auf fünf Personen begrenzt ist, kann es zu Wartezeiten kommen. Adresse: Drei Annen Hohne 100, 38879 Schierke
Spiele, Basteln und Lesen in Blankenburg
Auf viele lustige Spiele, eine Bastelecke und auf Vorlese-Geschichten dürfen sich alle kleinen Leseratten zum Internationalen Kindertag im Blankenburger Ratskeller freuen. Am Mittwoch, 1. Juni, lädt ab 14 Uhr das Team der Kinderbibliothek ganz herzlich in seine Räume im historischen Rathaus ein.
Die kleinen Leser erwarten dort noch weitere Überraschungen, wie Bibliotheksleiter Andreas Grundei mitteilt. Gegen den kleinen Hunger gibt es Hot Dogs, Würstchen, Kuchen und Getränke. In der Blankenburger Kinderbibliothek, die von der Arbeitsfördergesellschaft Harz betrieben wird, stehen den Lesefreunden mehr als 3.500 Bücher, Hörbücher und weitere Medien zur Auswahl. Erreichbar ist sie telefonisch unter (0 39 44) 9 54 10 65 und per EMail bibliothek@afgharz.de. (jü)
Stadtführung für Kinder in Halberstadt
Die Touristinformation Halberstadt lädt anlässlich des Kindertages am Mittwoch zu einer kostenfreien Kinderstadtführung ein. Die rund einstündige Stadtführung für Kinder startet um 16 Uhr statt.
Kinder sehen ihre Stadt aus einem anderen Blickwinkel als Erwachsene. Warum hat die Martinikirche zwei unterschiedlich hohe Türme? Wieso wird der Stein auf dem Domplatz Teufelsstein genannt? Eine Anmeldung unter 03941 551815 ist notwendig. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 20 Kindern. Noch sind einige Plätze frei, teilte eine Sprecherin von der Tourist-Information Halberstadt mit. Adresse: Holzmarkt 1, Halberstadt.
Kostenlos eine Kugel Eis
Das Eiscafé Venezia in den Rathauspassagen in Halberstadt bietet anlässlich des Kindertag jedem Kind kostenlos eine Kugel Eis an.