Verkehr Harzer Schmalspurbahnen: So sparen Fahrgäste mit dem 9-Euro-Ticket
Anfang Juni soll deutschlandweit das 9-Euro-Ticket starten. Dank der Aktion können auch Passagiere der Harzer Schmalspurbahnen auf fast allen Strecken des Unternehmens sparen.

Wernigerode - Ab 1. Juni können Fahrgäste in Bussen und Bahnen kräftig sparen – auch bei der Dampflok-Tour durch den Harz. Denn das 9-Euro-Ticket soll auf fast allen Strecken der Harzer Schmalspurbahnen (HSB) gelten, entgegnet Unternehmenssprecherin Heide Baumgärtner auf Volksstimme-Anfrage.
Einzige Ausnahme sei der Abschnitt zwischen Drei Annen Hohne und Brocken. Doch die Kunden erhielten im Rest des gut 140 Kilometer langen HSB-Streckennetzes massive Vergünstigungen. „Die Fahrt von Wernigerode nach Nordhausen und zurück kostet heute beispielsweise 39 Euro“, berichtet Baumgärtner – macht eine Ersparnis von 30 Euro. Die Hin- und Rückfahrt von Quedlinburg nach Alexisbad wird im Juni, Juli und August 15 Euro billiger. Bislang kostet sie 24 Euro.
Ab wann genau Kunden das 9-Euro-Ticket bei den Schmalspurbahnen kaufen können, stehe noch nicht fest. „Wir arbeiten an einem zeitnahen Verkaufsstart“, verspricht die Unternehmenssprecherin. Die Sonder-Monatskarten sollen an allen stationären Verkaufsstellen der HSB sowie in den Zügen erhältlich sein.
Deutsche Bahn verkauft 9-Euro-Tickets ab 23. Mai
Hintergrund: Die Deutsche Bahn hat bereits angekündigt, die vergünstigen Monatstickets ab nächsten Montag (23. Mai) zu verkaufen. Passagiere erhalten die Karten zum ermäßigten Preis an ihren Fahrkartenautomaten, in den Reisezentren von Bahnhöfen sowie über ihre App und Internetseite.
Das 9-Euro-Ticket ist Teil eines Entlastungspakets der Bundesregierung aus SPD, Grünen und FPD wegen der hohen Energiepreise. Vor der Entscheidung zum Gesetz im Bundesrat am Freitag (20. Mai) haben einige Bundesländer ein Veto angedroht – unter anderem Bayern und Mecklenburg-Vorpommern. Sachsen-Anhalt signalisiert dagegen Zustimmung.