Strecke Stiege-Hasselfelde 1892 eingeweiht / Schaulustige säumen Bahnhof Jubiläumszug dampft wie vor 120 Jahren durch den Oberharz
Bei den Harzer Schmalspurbahnen beginnt dieser Tage die Feiersaison. Seit 125 Jahren besteht das Unternehmen, das im Harz historische Loks unter Dampf setzt. Ein zweiter "runder Geburtstag" wurde am Maifeiertag begangen.
Hasselfelde/Stiege l Doppeljubiläum im Harz: Im 125. Jahr des Bestehens der Harzer Schmalspurbahnen (HSB) hat auch die Eisenbahnverbindung zwischen Stiege und Hasselfelde einen "runden Geburtstag". Am 1. Mai 1892, also vor genau 120 Jahren, war diese Strecke in Betrieb genommen worden. Am Maifeiertag gab es daher nun eine zwar fahrplanmäßige Tour, die aber von einer blitzblank geputzten historischen Dampflokomotive der Baureihe 99 samt schmuckem Rauchkammerschild gezogen wurde.
Kurz vor 14 Uhr hatte sich der Jubiläumszug in Gernrode auf den Weg gen Oberharz in Bewegung gesetzt. Die Lokomotive mit der Bezeichnung 99 6001 - 4 stammt aus dem Jahr 1939. Inzwischen liebevoll und detailgetreu restauriert, zog das Dampfross die drei Waggons und den Gepäckwagen zunächst durch das Selketal bis Stiege. Dann weiter nach Hasselfelde, wo gegen 16 Uhr frisches Wasser gefasst wurde.
Die Jubiläumsfahrt führte Bahn und Fahrgäste auch zur Eisfelder Talmühle. Zahlreiche Eisenbahnfans empfingen den Jubiläumszug mit Fotoapparaten und Videokameras an den jeweiligen Stationen. Vom Bahnhof unweit Ilfelds ging es dann wieder zurück zum Ausgangspunkt Gernrode.
Die planmäßige Sonderfahrt bildete den Auftakt zu einer ganzen Reihe von Fotofahrten, wie HSB-Pressesprecherin Heide Baumgärtner informierte. Weiter geht es bereits an diesem Wochenende. Eine HSB-Malletlok wird am Sonnabend von Wernigerode aus nach Stiege fahren. Am Sonntag dann schnauft der 187 025 (ex NWE T3) mit Wagen des Traditionszuges in Richtung Nordhausen los.