Höhlenforschergruppe Rübeland bereitet Treffen für Profis und Laien zu Pfingsten vor Mit Spaß und Schlaz ins Höhlencamp
Höhlenforscher aus nah und fern rüsten zum Pfingsttreffen im Mai. Sie werden Rübeland unterirdisch erkunden und viel Fachsimpeln. Auch Laien können sich beteiligen.
Rübeland l Der Verein der Höhlenforschergruppe Rübeland plant lange vor und organisiert ein Pfingsttreffen für alle Mitglieder und solche, die es werden wollen.
Stattfinden wird das Camp vom 25. bis 28. Mai in Rübeland, Zentrum ist nicht die "Höhlenforscherhütte" in der ehemaligen Schule, sondern das Goethehaus, wie Ernst Schuhose vom Verband Deutscher Höhlen- und Karstforscher, Regionalverband Nord, informiert.
Der Oberharz-Ortsteil lockt seit jeher mit seinen Tropfsteinhöhlen und weiteren interessanten Hohlräumen tief in der Erde Höhlenforscher aus nah und fern an. "Spaß, schmutzige Schlaze und gesellige Abende am Lagerfeuer sind bei dem Treffen garantiert!", so Schuhose schon in leichter Vorfreude. Ein Schlaz ist die Bezeichnung für den von Höhlenforschern gern benutzten Overall oder Ganzkörperanzug, der nach einem Höhlentrip meist gründlich zu waschen ist.
Denn Höhlenforscher sind hart im Nehmen, wie Schuhose deutlich macht. Sie kriechen auch mal durch engste Spalten, erkunden den letzten dunklen Winkel. Sie seien stets "streng naturschützerisch" tätig, wie der Höhlenexperte betont.
Seit Jahren kümmert sich die Höhlenforschergruppe Rübeland auch um die Pflege der Sehenswürdigkeiten und Naturschätze in den vielbesuchten Rübeländer Tropfsteinhöhlen. Der Leiter des Vereins, Günter Volmer aus Wernigerode, gehört ebenso zum Vorbereitungsteam für das Treffen wie René Peters aus Magdeburg oder Marianne und Ernst Schuhose aus Bad Gandersheim. Die Baumanns- und die Hermannshöhle sind zu Pfingsten ein Ziel. Geplant sind auch Exkursionen in die Bielshöhle und Kameruner Höhle, Ausgrabungs- und Vermessungsarbeiten, Seiltechnikübungen, Diavorträge und eine Tauschbörse für Höhlenforscherutensilien.
Die Einladung zum Camp ist nun raus, Profis und solche, die es werden wollen, werden erwartet. Weitere Infos über die Bedingungen, Schlafgelegenheiten und so weiter gibt es übers Internet. Anmeldungen werden ab sofort schriftlich bis spätestens zum 1. Mai angenommen, E-Mail-Adresse: rene-peters@web.de.