1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. Nach 50 Jahren Erinnerungen aufgefrischt

Klassentreffen ehemaliger Bebel-Schüler Nach 50 Jahren Erinnerungen aufgefrischt

22.09.2010, 04:16

Blankenburg (euh). Ein Klassentreffen mit gleich doppeltem Hintergrund gab es jetzt an der früheren August-Bebel-Schule, dem heutigen Gymnasium "Am Thie". Schülerinnen und Schüler, die dort vor sechs Jahrzehnten eingeschult wurden (siehe altes Foto), trafen sich nun zugleich zum 50. Jubiläum ihres Mittelschulabschlusses.

Nachdem bereits in den Jahren 2000 und 2005 von der Mitschülerin Karin Wirth organisierte Klassentreffen der Schulabgänger der Bebelschule von 1960 stattfanden, war diesmal ein noch höheres Jubiläum Anlass des Treffens: der 60. Jahrestag der Einschulung,

Bereits am Vortag war ein Kaffeeklatsch zum Wiedererkennen für einheimische und die auswärtigen Gäste im "Alten E-Werk" gut besucht. Das offizielle Programm begann am Sonnabendnachmittag mit einer kurzen Visite in der ehemaligen Mittel- bzw. Polytechnischen Oberschule "August Bebel", für die die Schulleitung dankenswerter Weise extra die Pforten an diesem Tag geöffnet hatte.

Visite im Schloss

Danach ging es hinauf zum Großen Schloss. Besonders für die Auswärtigen, die bereits seit längerem Blankenburg nicht mehr besucht hatten, waren die detaillierten Erläuterungen während einer Schlossführung über die ältere und aktuelle Geschichte des historischen Gemäuers sowie die derzeitigen Sanierungsbemühungen überaus interessant.

In der "Schützenklause" hatten schließlich am Abend die Organisatoren des Jubiläumstreffens, Margret Zappe und Gernot Blanke, für alle einen gereimten Willkommensgruß sowie einen Lichtbildervortrag eigener und eingereichter Bilder aus Vergangenheit und Gegenwart vorbereitet.

Dabei gab es interessante und lustige Gesprächsthemen wie beispielsweise: "Wer war wann unser Klassenlehrer?", "Wer hat wann in welchem Fach unterrichtet?" oder "Wer hat mit wem welchen Schabernack getrieben?"

Bis spät in den Abend wurden in vielen Gesprächen fast vergessene Erlebnisse aus der frühen Schulzeit wieder lebendig. Alle Teilnehmer waren sich am Schluss einig, das nächste Klassentreffen sollte spätestens im Jahr 2015 ausgetragen werden.