Drübecker Spielmannszug blickt auf erfolgreiche Entwicklung zurück Nach Bierlaunen-Idee - Ensemble feiert seinen 20. Geburtstag
In Drübeck wird nach dem Pfingstwochenende Geburtstag gefeiert. Der Spielmannszug besteht dann seit 20 Jahren. Entstanden ist das Ensemble aus einer Bierlaune zum Schützenfest heraus.
Drübeck l Das Schützenfest im Jahr 1992 sollte für die Kultur in Drübeck ein bedeutendes Nachspiel haben. Bis dahin war es Tradition, dass einige Musiker, die in anderen Spielmannszügen aktiv waren, bestimmte Höhepunkte des Festes begleiteten. Sollte ein kompletter Spielmannzug benötigt werden, dann wurde eben ein ortsfremder Zug verpflichtet. Doch 1992 kam die Idee auf, ein eigenes Ensemble im Ort zu gründen.
Und es blieb nicht bei diesem Gedanken. Vor allem Thomas Gattermann, dem damaligen Vorsitzenden der Schützengesellschaft, war es zu verdanken, dass die Idee in die Tat ungesetzt wurde. Die erfahrenen Musiker brachten das Fachwissen ein. Im Ort wurde eifrig um neue Mitglieder geworben und schon im September gab es den ersten Trainingsabend. Ein Stabführer und 19, meist junge Musikanten, bildeten die erste Formation.
Der erste Titel, der von der jungen Truppe einstudiert wurde, war so etwas wie das Motto der ersten Übungswochen: "Mit frohem Mut", hieß der Marsch, der heute allerdings nicht mehr zum Standardprogramm gehört.
Gegründet wurde der Zug offiziell im Jahr 1993, und dann ging es stetig bergauf. Heute zählt der Spielmannszug 62 Mitglieder. Darunter sind 43 aktive Musikanten, zu denen auch 28 Kinder und Jugendliche gehören.
"Der große Zulauf ist sicher auch darin begründet, dass bei uns der Spaß im Vordergrund steht. Wir legen zwar Wert auf einen guten Klang, aber für Meisterschaften trainieren wir nicht. Dafür fahren wir lieber mit den Kindern in einen Freizeitpark", erklären Annett Gattermann und Kathrin Hillerkus vom Vorstand. Die Stabführung liegt - wie schon vor 20 Jahren - in den Händen von Siegmund Becker.
Am 25. und 26. Mai wollen die Drübecker ihren Geburtstag gebührend feiern. Für den 25. Mai ist - trotz Fußball-Champions League-Finale in London - am Abend eine öffentliche Festveranstaltung im Schützenhaus geplant. Der Eintritt dazu ist frei.
Der Sonntag, startet um 12.30 Uhr mit einem Sternmarsch durch den Ort zum Schützenplatz. Ab 14.30 Uhr gibt es musikalische Darbietungen der eingeladenen Musikzüge, und gegen 17 Uhr ein finales Zusammenspiel aller Ensembles.
"Wir bitten im Vorfeld unseres Jubiläums, dass die Drübecker ihre Häuser an diesem Wochenende schmücken, denn wir möchten unser Fest mit allen Einwohnern feiern. Von kürzlichen Ortsjubiläum ist bestimmt noch allerhand Schmuck vorhanden", bittet Vorstandsmitglied Marc Hotopp im Namen aller kleinen und großen Musikanten.