1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. Nach Chlorgas-Havarie im Waldbad Elend: Schäden geringer als befürchtet

Unfall Nach Chlorgas-Havarie im Waldbad Elend: Schäden geringer als befürchtet

Die Saisoneröffnung im Freibad ist voraussichtlich nicht gefährdet, sagt der Vorsitzende des Waldbadvereins im Oberharz-Ortsteil.

09.06.2021, 21:57
Zahlreiche Feuerwehrleute waren bei der Havarie im Waldbad Elend im Einsatz.
Zahlreiche Feuerwehrleute waren bei der Havarie im Waldbad Elend im Einsatz. Katrin Schröder

Elend - Katrin Schröder

Die Schäden, die der Chlorgas-Unfall am Dienstag im Waldbad Elend angerichtet hat, sind offenbar geringer als befürchtet. Dies teilt Ralf Gläsing, Vorsitzender des Waldbadvereins, auf Volksstimme-Nachfrage mit. Am Dienstagmittag war mit lautem Knall ein Behälter mit Chlorgranulat explodiert. Daraufhin waren Feuerwehr und ABC-Einsatzkräfte des Harzkreises wegen des austretenden Gases zu einem Großeinsatz in den Oberharz-Ortsteil ausgerückt (die Volksstimme berichtete).

Am Tag nach dem Unglück nahmen die Vereinsmitglieder eine Bestandsaufnahme vor. Diese fällt relativ positiv aus: „Der Schaden ist nicht so hoch wie erwartet“, so Gläsing. Zwar sei die Steuerung für die Chlordosierung zerstört, doch die übrigen Anlagen im Technikgebäude seien intakt.

Zudem sei ihm zugesichert worden, dass für die defekte Vorrichtung schnell Ersatz geliefert werden solle – entweder Ende dieser oder Anfang der kommenden Woche. „Daher sieht es im Moment so aus, dass wir voraussichtlich unseren Öffnungstermin halten können“, sagt Ralf Gläsing.

Der Verein plant den Saisonstart im Waldbad Elend für das letzten Juni-Wochenende. Die Vorbereitungen dafür waren fast abgeschlossen, als die Havarie dazwischen kam.

Am Sonnabend, 26. Juni, soll offiziell die neue Wasseraufbereitungsanlage ihrer Bestimmung übergeben werden. Die Mitglieder hatten die marode Vorgängeranlage durch ein modernes System ersetzen lassen. Finanziert wurde das rund 150.000 Euro teure Projekt mithilfe des Harzer Leader-Programms, über das Fördergeld zur Entwicklung des ländlichen Raumes vergeben wird. Abends am 26. Juni soll die traditionelle Irische Nacht über die Bühne gehen.