Freizeit Nach Corona-Zwangspause: Schierkes Feuerstein-Arena öffnet ab Sonnabend ihre Pforten
Acht Monate lang drehte sich nichts in Schierkes Feuerstein-Arena. Am Sonnabend ist die Corona-Zwangspause vorbei. Im Gespräch mit der Volksstimme stellt Arena-Chef Tobias Kascha das Sommerprogramm vor.

Wernigerode - Die Trampoline sind aufgestellt, die Rollschuhe geölt. Am Sonnabend um 11 Uhr öffnet die Schierker Feuerstein-Arena nach acht Monaten Corona-Zwangspause endlich wieder ihre Pforten. Möglich ist dies dank sinkender Infektionszahlen. Eigentlich hatte die Stadt Wernigerode die Öffnung der Freizeitstätte über ein Modellprojekt beantragt. Da die Sieben-Tage-Inzidenz aber aktuell stabil unter 50 liegt, darf die Arena auch so öffnen. Allerdings unter bestimmten Auflagen.
So darf die Arena nur von vollständig geimpften, genesenen oder negativ getesteten Besuchern betreten werden. Das Test-Ergebnis darf nicht älter als 24 Stunden sein. „Wir kontrollieren das“, sagt Arenachef Tobias Kascha. Die Corona-Teststation befinde sich einige 100 Meter weiter in den Räumen der Touristinfo und ist täglich von 11 bis 17 Uhr geöffnet. „Wer allerdings in Wernigerode die Möglichkeit hat, sich testen zu lassen, sollte es auch dort tun, um die Station in Schierke nicht zu überlasten“, so Kascha.
Das Hygienekonzept steht. „Das war schon letzten Sommer mit Blick auf die Wintersaison fertig, die ja dann ausgefallen ist.“ Hygienekonzept – das bedeutet: Maskenpflicht in allen Innenbereichen auf dem Arenagelände – also an der Kasse und auf den WC, Abstandsmarkierungen, Desinfektionsspender und zusätzlich noch Sonderregeln an den einzelnen Stationen. „Alle Spielgeräte werden regelmäßig von uns gereinigt. Und wir dürfen momentan nur 100 Leute gleichzeitig auf die Spielfläche lassen.“
Angebote unter freiem Himmel
Die Mitarbeiter der Freizeitstätte seien „heiß“. Und auch die Harzer und Touristen könnten endlich wieder das tun, was lange Zeit nicht möglich war. „Die Arena ist in Pandemiezeiten eine der am geeignetsten touristischen Angebote“, ist Kascha überzeugt. „Unsere Gäste können sich unter freiem Himmel vergnügen, ohne Angst zu haben sich zu infizieren.“
Die Angebote sind wieder hauptsächlich auf Familien mit Kindern ausgerichtet. „Das ist unsere Zielgruppe.“ Besucher können sich auf Altbewährtes und Neues freuen. „Wir setzen natürlich wieder auf Bewegung: Klettern, Springen, Rollschuhlaufen.“ Dazu kleinere Spielgelegenheiten wie Fußballbillard, Riesenschach und Stockschießen. „Wir wollen unser Angebot im Laufe der Saison noch ergänzen“, kündigt Kascha an. So sei es geplant, Tischtennisplatten und ein Riesen-Mensch-Ärgere-dich-nicht-Spiel anzuschaffen. Darüber hinaus eine Laser-Schießanlage, angelehnt an den beliebten Sommerbiathlon, der jährlich in der Arena stattfindet.
Auch bei den Veranstaltungen setzt das Arenateam auf einiges Neues. Wie zum Beispiel die „Stihl Timber Sport Show“, eines der Highlights beim Sommerfest am 7. August. „Darauf freue ich mich ganz besonders“, sagt Kascha. Was sich dahinter verbirgt? „Männer kennen das“, so Kascha. „Das ist eine Kettensägenshow, bei der gezeigt wird, wie man aus Baumstämmen Figuren sägen kann. Das wird spektakulär.“ Kascha hofft, neben der Show auch den Kettensägen-Wettbewerb nach Schierke zu holen. „Die Veranstalter suchen nach neuen Standorten. Wenn, dann aber erst im kommenden Jahr.“
Sommerkino im Juli
Ebenfalls neu ist ein Ninja Parcours, der am Wochenende 18./19. September in der Arena aufgebaut wird – angelehnt an die beliebte TV-Show „Ninja Warrior“. „Die Kinder können sich durch den Parcours kämpfen, können um die Wette hangeln, klettern und springen.“
Nicht neu, aber ein Herzensprojekt ist das Arena-Sommerkino, das vom 23. bis 25. Juli in Zusammenarbeit mit den Wernigeröder Volkslichtspielen stattfindet. „Ich bin mir sicher, Outdoor-Kino ist ein großer Hit in Corona-Zeiten.“ Auf dem Programm stehen „Sonic – The Hedgehog“, „Joker“, „Benjamin Blümchen“, „Rocketman“, „Der kleine Drache Kokosnuss“ und „Ballon“. Der Ticketverkauf soll in Kürze starten.
Weitere Veranstaltungshighlight sind der Sommerbiathlon, die 24h Trophy, der Endurothon der Schierker Sommerlauf sowie der Boulder Day. Hinweisen möchte Arenachef Kascha noch auf das wöchentliche Aktivangebot. „Jeden Sonntag in den Ferien um 10.30 Uhr bieten wir kostenlos und im Wechsel Zumba, Drums alive sowie Functional Fitness an.“ Die Sportstunden unter freiem Himmel seien in den vergangenen Jahren sowohl von den Einheimischen als auch von Urlaubern gut angenommen worden.
Wenn Corona es zulässt, sollen in der Arena auch wieder Kindergeburtstage, Familienfeiern und Firmenveranstaltungen möglich sein. „Da müssen wir einfach abwarten, wie sich das Infektionsgeschehen über den Sommer entwickelt.“