Corona Nach gelungenem AppTest hoffen Blankenburgs Gastronomen auf schönes Wetter
Blankenburg (jü). Elf Blankenburger Gastronomen haben sich aktuell für den Modellversuch zur Öffnung der Außengastronomie vormerken lassen. Mit dabei sind nicht nur einige Ausflugslokale und Gaststätten, sondern auch der Edeka-Markt im Regenstein. „Wir wollen unseren Kunden wieder ein bisschen mehr Lebensqualität bieten“, sagt Inhaberin Simone Münzner. Deshalb habe sie sich entschlossen, im Außenbereich am Brunnen Tische und Stühle aufzustellen, wo die Gäste einen Kaffee und ein Stück Kuchen vom Backshop genießen können. Allerdings müsse dazu noch das Wetter mitspielen. „Wir öffnen, wenn die Sonne scheint und wieder annehmbare Temperaturen herrschen“, so Simone Münzner.
Speisen und Getränke für Ausflügler
Auch Sandra und Falko Nierade hoffen auf schöneres Wetter, um wieder Gäste an der Oberen Mühle bewirten zu können. Vor der beliebten Ausflugsgaststätte am Eingang zum Berggarten werden rund 20 Plätze vorgehalten. „Am Samstag geht’s los“, sind die beiden vorsichtig optimistisch. Denn neben heißen und kalten Getränken und Eis wollen sie auch mit einer kleinen Speisekarte aufwarten. „Deshalb hoffen wir, dass das Wetter mitspielt.“
Da die Öffnung der für den Modellversuch angemeldeten Lokale an einige strenge Bedingungen geknüpft ist, hat am Donnerstag Aiman Ibrahim die Probe aufs Exempel gemacht: Der Betreiber des Restaurants Cesar & Kleopatra in der Blankenburger Grefestraße nahm Kontakt zum nahegelegenen Testzentrum bei RM Balance in der Wilhelmstraße auf, um zum einen den für den Besuch von Lokalen vorgeschriebenen Corona-Schnelltest zu absolvieren und damit gleichzeitig die für das Modellprojekt notwendige PassGo-Handy-App zu testen.
Gutes Zeugnis für PassGo-Handy-App
Mit dabei war sein Vermieter Ralph Angerstein, der ein sehr positives Fazit zog: „Der Test bei RM Balance hat prima geklappt. Nach 15 Minuten war das Testergebnis da, und die App funktioniert tadellos.“ Wenn es dabei bleibe, dass die Außengastronomien in den Harzer Modellstädten geöffnet werden können, sei das Procedere technisch sehr gut, so ihre Einschätzung nach dem Testlauf.
Für Gastronom Aiman Ibrahim würde diese Lockerung keinen größeren Aufwand mit sich bringen: Da er seine Gaststätte ohnehin geöffnet hat – er bietet seine mediterranen Gerichte zum Abholen und mit Lieferservice an – funktioniere auch eine Bewirtung auf der Terrasse. Wichtig sei, jetzt auch Bereitschaft zu zeigen, dieses Angebot anzunehmen. „Es ist gut, diese Möglichkeit anzubieten“, ergänzt Ralph Angerstein, zumal alle beteiligten Gastronomen in der Lage seien, dies auch mit den allgemein gültigen Hygienebestimmungen umzusetzen. Wichtig sei, dass auch die Gäste entsprechend „mitspielen“ und die Vorgaben beachten.
Für Corona-Schnelltests anmelden
Dies betrifft vor allem den für einen Lokalbesuch im Freien notwendigen negativen Corona-Schnelltest, der nicht älter als 24 Stunden sein darf. Dieser muss in einem der offiziellen Corona-Testzentren im Harzkreis vorgenommen werden. Speziell in Blankenburg sind das die Fitness- und Gesundheitsakademie RM Balance in der Wilhelmstraße 4, die Apotheke im NordharzCenter und die Sonnen-Apotheke in der Husarenstraße 27. In der Sonnenapotheke finden die Tests vorerst nur Donnerstags- und Freitags-Vormittags und nach Voranmeldung statt – Telefon (03944) 64350.
Auch RM Balance bittet um Voranmeldung über die Internetseite von RM Balance. Es sei aber auch möglich, sich kurzfristig zu den Öffnungszeiten testen zu lassen. Die NordharzApotheke bittet um Anmeldung unter Telefon (03944) 3694660 oder online über die Homepage der Apotheke. Über den Button der PassGo-Teststation sind dann sofort auch die freien Termine sichtbar, die der Nutzer dann für sich reservieren kann.
Skepsis zur App-Nutzung
Doch gerade dieses Procedere lässt unter anderem Gastronom Andreas Damköhler aus Timmenrode noch zögern. Zwar hat er sich ebenfalls für das Modellprojekt beworben, ob er tatsächlich öffnen wird, stehe dagegen noch nicht fest. Er sehe noch viele Fragezeichen, wie er gesteht. Denn zu seinen Gästen zählen auch ältere Einwohner aus dem Dorf. Ob sie sich die PassGo-App aufs Handy laden und extra nach Thale oder Blankenburg zum Testen fahren, um hinterher bei ihm ein Bier zu trinken? „Da sehe ich noch einige Fragezeichen“, so der Inhaber der Gaststätte „Zur Teufelsmauer“, der nicht zuletzt auch die Inzidenz-Werte im Blick hat .
Elf Lokale haben sich angemeldet
Laut Blankenburger Stadtverwaltung haben vorerst folgende Betriebe für das Modellprojekt zur Öffnung der Außengastronomie gemeldet: „Cesar&Cleopatra“, „Athena“, „Altdeutsches Kartoffelhaus“, Gasthaus Obere Mühle, Edeka am Regenstein, Ausflugsgaststätte Helsunger Krug, Berggasthof Ziegenkopf, Gaststätte zum Großvater, Café Benz (alle Blankenburg), das Landhaus Zander in Heimburg und die Gaststätte „Zur Teufelsmauer“ in Timmenrode.