Seniorenpflegezentrum Neue Wohnungen für ältere Menschen in Elbingerode
Die Menschen werden immer älter,zugleich wächst das Angebot zur Pflege
von Senioren vielerorts. In Elbingerode findet das erweiterte
Diakonie-Seniorenzentrum Friede großes Interesse.
Elbingerode l Vor allem in die neuen Räume des Seniorenpflegezentrums auf dem Mutterhausgelände sind die Besucher zum "Offenen Vormittag" nur so geströmt. Pflegedirektor und Heimleiter Klaus Harsing sowie Pflegedienstleiterin Karin Seifert begrüßten die meist älteren Interessenten. Diese zeigten sich angetan von den Zimmern und dem Angebot drumherum sowie auch von den noch entstehenden drei Appartements fürs Betreute Wohnen.
Neben den neuesten Angeboten fand aber auch das Diakonie-Seniorenzentrum Friede als Ganzes großes Interesse bei den Besuchern. Die Bevölkerung werde bekanntlich immer älter, wurde mehrfach betont. Das Durchschnittsalter der Oberharzstädter Einwohner liegt bei 50 Jahren, so Ingolf Danker vom Einwohnermeldeamt. Viele seien viel älter.
Aber nicht nur aus der Oberharzstadt selbst, sondern auch aus dem Umland und von weit her kommen betagte Mitmenschen für ihren Lebensabend in die Oberharzstadt. Und deren Angebote zur Betreuung, Pflege und Umsorgung von Senioren sind in den letzten stetig wachsen. Es gibt heute Altenheime in Stiege, Benneckenstein und Elbingerode (Am Bleichenkopf) sowie das noch neue Seniorenzentrum der Arbeiterwohlfahrt Harz in Hasselfelde und ein Altenheim im nahen Allrode/Stadt Thale.
Lange Geschichte
In Elbingerodes Mutterhaus und in der Altenpflegeschule ist der Umgang mit älteren Menschen seit jeher Thema Nummer 1. Und das nun in ausgebauter Form vorgestellte Diakonie-Zentrum Friede hat bereits eine lange Geschichte, die Pflegedirektor Harsing den rund 150 Besuchern beim Tag der offenen Tür auch erläuterte.
Danach begann sich das Haus 1996 mit einem Häuslichen Pflegedienst auf die modernen Anforderungen der Seniorenbetreuung einzustellen. 2006 kamen Tages- und Kurzzeitpflege hinzu. Ab 2010 ging es erst um die Pflege einer wachsenden Zahl von "Diakonissen im Feierabend" dann auch um die Pflege für Senioren im Oberharz. Ab Ende Juli sollen nun die neuen 34 Plätze für eine vollstationäre Pflege bezogen werden.
Insgesamt bietet das für rund sieben Millionen Euro in den letzten Jahren entstandene Diakonie-Zentrum Friede auf dem Mutterhaus-Gelände dann 152 Pflegeplätze. Mancher Besucher am "Offenen Vormittag" prüfte sichtlich, ob da ein Platz für ihn oder für einen Familienangehörigen dabei ist.