Bürgerpark Preis für Behindertenfreundlichkeit
Bürgerpark und Miniaturenpark "Kleiner Harz" in Wernigerode zeichnen sich durch Behindertenfreundlichkeit aus. Dafür gibt es einen Preis.
Wernigerode l Die Freude ist groß. Der Bürgerpark Wernigerode und der Miniaturenpark „Kleiner Harz“ werden mit dem Harzer Naturparkpreis ausgezeichnet. „Wir haben es aus der Volksstimme erfahren“, sagt Marlies Ameling. Vor allem freut sich die Leiterin für ihre Mitarbeiter über die Ehrung des Regionalverbandes Harz.
Gewusst habe es die Chefin jedoch, dass die Park und Garten GmbH Wernigerode, zu der beide Anlagen gehören, Kandidat ist. „Eine Besucherin, die Führungen für behinderte Menschen miterlebte, soll uns vorgeschlagen haben“, sagt Marlies Ameling. Und selbstbewusst fügt sie hinzu: „Doch, der Bürger- und Miniaturenpark mit all den engagierten Mitarbeitern hat es verdient.“
„Naturpark für alle“ ist das Motto des diesmaligen Wettbewerbs gewesen. Gesucht wurden barrierefreie beziehungsweise behindertenfreundliche Angebote in der Naturparkregion. „Das sind wir wahrlich“, so die Parkchefin und beginnt aufzuzählen: So sind die Parks barrierefrei und können bequem mit einem Rollstuhl abgefahren werden. „Wir haben nur eine Steigung an der Brücke.“ Vom Rollstuhl aus können die über 80 Themengärten und das Tiergehege erlebt, Blumen auf Beeten angefasst und Tonsäulen mit Informationen problemlos bedient werden. Viele Bänke laden zum Verweilen ein. Das Schäferhaus mit Sanitäreinrichtungen, Schauwerkstatt und Gaststätte ist auf eine rollende Kundschaft eingerichtet.
Längst hat sich die Behindertenfreundlichkeit des Bürgerparks herumgesprochen. „Die Gruppenführungen sind mehr geworden.“ Komme eine Anfrage herein, „melden sich meist gleich zwei Mitarbeiter für die Betreuung der Gruppe“, berichtet die Parkchefin. Gestiegen seien vor allem die Führungen für Menschen mit Sehbehinderung. Diese seien oftmals mit sehr emotionalen Erlebnissen verbunden. „Unlängst hat sich eine Frau rührend bedankt, dass sie nach dem Ertasten eines Fachwerkhäuschens im Miniaturenpark nun endlich weiß, was eine Dachgaube ist.“ Gern werde von erblindeten Menschen das Wernigeröder Rathaus abgetastet, und riesige Freude komme auf, wenn diese Besucher eine Extra-Vorführung der Modellbahn-Dampflok erhalten.
Der Harzer Naturpreis, der alljährlich im April zum Walpurgisempfang überreicht wird, besteht aus einer Urkunde und einer Sachleistung im Wert von 500 Euro. „Eine Informationstafel in Blindenschrift am Eingangsbereich schwebt uns vor“, antwortet Marlies Ameling spontan auf die Frage zum Verwendungszweck des Preisgeldes. Immer noch ein großer Wunsch sei zudem ein Blindenmodell vom Bürgerpark aufzustellen.
Unabhängig davon, fest steht, die Parkanlagen im Dornbergswerg in Wernigerode werden im Frühjahr wieder ihre Pforten öffnen. Der Miniaturenpark am 9. April, der Bürgerpark voraussichtlich früher.
Infos: www.wernigerode.de/buergerpark-wr