Grundschule Hasselfelde startet achtwöchiges Projekt für Bücher statt nur immer Computer Schreibende Hexe verursacht Lesefieber
In der Blumenau-Grundschule in Hasselfelde startet das Projekt "Lesefieber" mit einer schreibenden Hexe aus Allrode. Sie sorgt für einen begeisternden Auftakt.
Hasselfelde l Lesen steht ab sofort noch mehr als sonst im Stundenplan der Grundschule "Dr. Hermann Blumenau" in Hasselfelde. Dazu hat die Einrichtung mit dem Lehrerteam um Schulchefin Elke Prill ein Projekt gestartet und fragt: "Ist Lesefieber ansteckend?"
Zum Auftakt des Projektes gab es für die Mädchen und Jungen gleich etwas Besonderes zu erleben - eine lesefreudige und sogar Bücher schreibende Harzer Hexe.
Elli Engel war samt Besen und Büchern in die Aula gekommen. Die 46-jährige Schriftstellerin aus Allrode widmet sich seit Jahr und Tag der Geschichte der Hexen im Harz. Von der Schulleitung eingeladen, begeisterte Elli Engel schon gleich mit ihrem Outfit: grün geschminkt, mit beeindruckender Hexennase. So erzählte sie von ihren Erlebnissen zum Beispiel auf dem Hexentanzplatz in Thale, den viele Kindern kannten. Vor allem begeisterte sie - für manche überraschend - mit Vorlesen. Elli Engel las, schauspielerisch gekonnt, Geschichten aus ihren beiden Büchern "Lisa und das Hexeneinmaleins" sowie "Lisa und das magische Schwert" vor. Dazu gab es auch einige russische Volksmärchen.
"Die haben mir als Kind selbst immer sehr gefallen, und ich sehe mich heute als eine Harzer Hexe, aber auch als eine Art deutsche Baba-Jaga", sagt die Allröderin von sich. Auch Lyrik und Frauenpower seien Themen, aber zum Auftakt des achtwöchigen Projektes "Lesefieber" gehe es ihr um Hexengeschichten. Damit sorgte die Autorin denn auch bei Hasselfeldes Schülern für einen furiosen Projekt-Start.
Bis zum Jahresende wird es nun in der Blumenau-Schule verschiedene Veranstaltungen rund ums Lesen geben, wie Elke Prill zur Volksstimme sagte. In unserem Computerzeitalter bestehe ja die Gefahr, dass das Lesen als wichtige Fähigkeit fürs Leben in den Hintergrund gerate oder - außer in der Schule - kaum noch eine Rolle spiele. Deshalb das Projekt.
Dessen Verwirklichung schließe nun Besuche in der Bibliothek ebenso ein wie Büchergeschichten als Unterrichtsthema oder eben diese Hexe-Lesung zum Auftakt. Und am schönsten sei es, so Elke Prill, wenn nach den Projektwochen tatsächlich spürbar wird, dass Lesefieber im besten Sinne ansteckend ist. Bei Hexe Elli Engel hat es zumindest schon funktioniert.