1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. Schüler proben mit Deutschem Jugendkammerchor

Robert Göstl und sein Ensemble geben im Hauptmann-Gymnasium Kostprobe ihres Könnens Schüler proben mit Deutschem Jugendkammerchor

06.04.2013, 01:19

Menschen in der ganzen Republik für Chorgesang zu begeistern - das hat sich der Deutsche Jugendkammerchor zur Aufgabe gemacht. Dieses Wochenende proben die Sänger aus ganz Deutschland unter der Leitung von Robert Göstl in der Jugendherberge in Wernigerode.

Von Julia Bruns

Wernigerode l Sänger aus 13von 16 Bundesländern sind in der Jugendherberge in Wernigerode zu Gast. Unter der Leitung von Robert Göstl übt der Deutsche Jugendchor Bachs berühmte h-Moll-Messe. Eingeladen hatte die Gruppe Reiner Schomburg vom Landeschorverband.

Damit auch Laienchöre von dem Aufenthalt des Spitzenchores in Wernigerode profitieren, war das Ensemble am Freitag in Schulen zu Gast. In der Freien Grundschule begeisterten sie die Jungen und Mädchen für Chormusik. Und auch im Landesgymnasium für Musik fand ein reger Austausch zwischen den Sängern des Rundfunkjugendchores und des Jugendkammerchores statt.

Robert Göstl probte auch mit Esther Waldhausens Kinderchor und Mädchenkammerchor in der Aula des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums am Westerntor. "Das ist ein toller Auftakt für unser Chorlager, das wir an diesem Wochenende in Schierke bestreiten", so die Musiklehrerin. Im Jugendgästehaus "Schierker Baude" probt sie mit etwa 60 Chormitgliedern zwei Mal pro Jahr - einmal für die Sommersaison und einmal für das Weihnachtsprogramm. Seit 15 Jahren sind die Probenwochenenden in Schierke fester Bestandteil im Chorleben. In diesem Jahr steht zudem der Landes-Chorwettbewerb in Quedlinburg am 22. und 23.Juni an, an dem die Kinder teilnehmen möchten.

"Das Singen unter der Leitung von Robert Göstl ist eine gute Übung für den Chor. Sie lernen dabei viel", ist Esther Waldhausen überzeugt. Robert Göstl selbst stammt aus Regensburg und ist Professor für Kinderchorleitung an der Universität Köln. Der Deutsche Jugendkammerchor wurde 1999 gegründet, um jungen Sängern die Möglichkeit zur musikalischen Förderung auf hohem Niveau zu bieten und Impulse für leistungsorientierte Jugendchöre zu geben.