Chorleben Singen hält wahrlich jung
Auf diese Stunde der Geselligkeit möchten die Damen nicht verzichten. Sie singen jeden Montag nach Herzenslust in Wernigerode.
Wernigerode l Angeregt durch den Bericht über die ehemaligen Busfahrer der Wernigeröder Verkehrsbetriebe hat sich Vera Freitag in der Volksstimme-Redaktion gemeldet. „Wir sind auch eine gesellige Runde, die sich gern vorstellen möchte“, so die Wernigeröderin.
Vera Freitag gehört zu den 32 Frauen im Alter von 62 bis 92 Jahren, die sich in einer Singgemeinschaft sehr wohl fühlen. Die Volksstimme besuchte daraufhin die Chorgemeinschaft, die im Jahr 2000 gegründet wurde und sich jeden Montag um 14.30 Uhr in ihrer Heimstätte, dem Senioren- und Familienhaus in der Steingrube 8, trifft.
Brav – so der erste Eindruck – sitzen die 32 Frauen in den Stuhlreihen, ein dicker Hefter liegt auf jedem Schoß. „Dem Fröhlichen gehört die Welt“ steht auf der Titelseite, umrahmt von einem Globus. „Das ist unser Motto“, sagt eine der Chordamen. Im gleichen Moment hebt Eva Schüler den rechten Arm, dann den linken und stimmt ein Lied an.
Wahnsinn, die kleine quirlige Frau ist 85 Jahre alt, sie leitet den Chor unglaublich professionell. „Nein, meine Damen, das üben wir gleich noch einmal“, sagt die ehemalige Lehrerin, der die Aussprache an einigen Stellen nicht gefallen hat. Die Chorleiterin erläutert genau die Passagen und hebt wieder ihren rechten und dann den linken Arm.
Mit einer Freude und Hingabe wird das Lied von den Frauen dreistimmig gesungen, die Aussprache passt, Eva Schüler ist zufrieden und lobt: „Bravo, das hat mir sehr gut gefallen.“
So erstaunlich wie die Chorleiterin, so beachtlich ist das Repertoire der Singgemeinschaft. Es reicht von Volksliedern über Frühlings- und Scherz- bis Weihnachtsliedern. Sie werden alle sehr gern gesunden, viele mehrstimmig. „Ja, diese Probenstunde am Montag ist allen sehr wichtig, und wir verehren unsere Eva“, betont Vera Freitag.
Das Singen macht glücklich, darin sind sich alle Mitglieder einig. Es scheint aber auch Hunger und Durst zu machen. Auf der anderen Seite des Probenraumes steht eine Kaffeetafel, die liebevoll eingedeckt ist. Der Duft von selbst gebackenem Kuchen schwebt im Raum. Die „Küchernfeen“ haben ganze Arbeit geleistet, die Tafel gehört an diesem Tag dem Geburtstagskind Käthe Breuing.
91 Jahre ist sie geworden und singt mit großer Leidenschaft. An ihrem Ehrentag darf sie sich ein Lied von ihren Mitstreiterinnen wünschen - das ist Tradition. Doch bevor die Tafel eröffnet wird, gibt die Chefin noch einen wichtigen Aufftrittstermin bekannt: Am 22. Juni ist die Singgemeinschaft in die neue Wohnanlage in der Schreiberstraße eingeladen, sie soll das Grillfest musikalisch umrahmen. „Wir haben im Vorjahr scheinbar einen sehr guten Eindruck hinterlassen“, sagt Eva Schüler.
Sehr gern erfreut die Gruppe in Altenheimen mit ihrem Gesang und wird regelmäßig von der Volkssolidarität zu den Chorfesten eingeladen. „Wir waren schon zwei Mal in Hallen, je einmal in Wittenberg, Köthen, Quedlinburg und in unserer Heimatstadt Wernigerode dabei“, sagt die Leiterin. Es sei zwar jedes Mal eine große Herausforderung, „doch wir wollen das“.
Was? In schmucker Chorkleidung den Menschen zeigen, wie viel Freude Singen bereiten kann, ergänzt die 82-jährige Vera Freitag. Denn, „wo gesungen wird, da lass dich nieder, böse Menschen haben keine Lieder“. In diesem Sinne hofft die Gemeinschaft, dass sie sich noch lange gesund treffen kann, selbst wenn die eine oder andere mit dem Rollator zum Singen oder den anderen Aktivitäten kommt.
Außerhalb des Montagstreffs feiern die Sängerinnen Fasching, Frauentag und Weihnachten gemeinsam. Höhepunkt ist jedes Jahr eine Busfahrt, die unter Federführung von Reinhilde Schneckenberg organisiert wird. Und bei solch einer Reise wird natürlich nach Herzenslust gesungen.