1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. Sparkasse taucht Schloss in Silber

Wernigeröder Wahrzeichen schmückt den Weihnachtstaler des Landkreises Sparkasse taucht Schloss in Silber

08.11.2012, 08:09

Der diesjährige Weihnachtstaler des Harzkreises wird vom Wernigeröder Schloss geschmückt. Es ist der vierte Taler, den die Harzsparkasse zum Weihnachtsfest ausgibt.

Von Michael Pieper

Wernigerode l Das erste silberne Exemplar hat Harzsparkassen-Vorstand Wilfried Schlüter höchstpersönlich an Schloss-Geschäftsführer Dr.Christian Juranek übergeben. Dieser freute sich über die erneute Ehre. Schließlich zeigte bereits der 2006er Taler die Schlosskulisse. Damals war der frisch fusionierte Harzkreis Thema der Medaille. Deshalb war neben dem Wernigeröder Wahrzeichen als Symbol für den Altkreis auch der Halberstädter Dom und das Quedlinburger Schloss auf dem Silberling verewigt worden.

2011 hatte sich die Harzsparkasse für das runde Jubiläum der Harzer Schmalspurbahnen als Taler-Thema entschieden. Und damit bei Schlossherr Christian Juranek und Wilfried Schlüter augenblicklich die Idee für das 2012er Modell reifen lassen.

Mit dem neuen Taler wird das 150.Jubiläum des Schlossumbaus gewürdigt. "Wobei sogar noch ein zweites Jubiläum auf dieses Jahr fällt", ergänzt Juranek und erklärt: "1862 hatte Graf Otto zu Stolberg-Wernigerode den Umbau in Auftrag gegeben. Baumeister war Carl Frühling, dessen 100.Todestag auf dieses Jahr fällt." Mit dem letzten großen Umbau des Wernigeröder Wahrzeichens erhielt das Schloss Mitte des 19.Jahrhunderts seine heute bekannte Kulisse - "seitdem sieht es aus wie ein Märchenschloss", beschreibt Schlüter.

Die Kehrseite der Medaille wird im Übrigen wie in jedem Jahr vom Bildnis "Anbetung der Könige" nach einer Vorlage von Albrecht Dürer geschmückt. Die Taler sind 35Millimeter groß und 15,5Gramm schwer (zum Vergleich: Eine 1-Euro-Münze ist 23,25Millimeter groß und 7,5Gramm schwer). Bei der Übergabe des ersten Talers zeigte sich Juranek fasziniert von der "qualitativ hochwertigen Prägung" der Medaille.

Sogar einzelne Fenster des Schlosses seien auf dem Weihnachtstaler deutlich zu erkennen und zu ertasten. Den Silberling können Interessierte ab Ende November in allen Filialen der Harzsparkasse sowie auf dem Schloss kaufen. "Auf Nachfrage sogar in Gold", kündigt Schlüter an. Für ein solches Exemplar werden Sammler aber tief in die Tasche greifen müssen. "Der Preis richtet sich nach dem aktuellen Goldwert." Unter 1000Euro dürfte er aber wohl nicht zu haben sein.