1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. Spaß im Verein – "gut für Mensch und Tier"

60 Jahre Hundesport in Blankenburg Spaß im Verein – "gut für Mensch und Tier"

12.08.2010, 05:48

60 Jahre Hundesport in Blankenburg. Dieses Jubiläum wurde jetzt groß gefeiert – mit einem Festempfang und einem Familientag bei Spiel und Spaß für Mensch und Tier.

Blankenburg (jmü). Als sich 1950 einige Blankenburger Freunde des Deutschen Schäferhundes erstmals zusammenfanden, ahnte wohl niemand, wie sich diese Gruppe einmal entwickeln würde. Schon bald gab es in der Vereinigung – sie war zunächst in der GST, später als Sektion Dienst- und Gebrauchshundewesen (SDG) organisiert – nicht nur Schäferhunde, sondern auch Rottweiler, Schnauzer, den damals beliebten Dobermann, Deutsche Doggen, Airedale Terrier und einige Rassen mehr.

Eine umfangreiche Chronik mit zahlreichen Fotos, Urkunden und Dokumenten von den Anfängen bis heute war zum 60. Jubiläum der Blankenburger Hundesportler auf der schmucken Anlage unterhalb des Regensteins dicht umlagert. Bei einem festlichen Empfang ließ Vereinschef Hans Hornig die Jahrzehnte noch einmal Revue passieren. Dabei dankte er allen aktiven und ehemaligen Mitgliedern für ihr Engagement sowie den Sponsoren, Helfern und Organisatoren des Jubiläumsfestes.

Blankenburgs stellvertretender Bürgermeister Joachim Eggert stellte in seinem Grußwort heraus, dass der Hundesportverein als Vorbild für die vielen Hundefreunde in Sachen Erziehung und Sauberkeit ihrer Vierbeiner dient. In Verbindung mit den Blankenburger Stadtwerken, vertreten durch Marketingchef Steffen Obst, übergab er im Rahmen der Aktion "Saubere Stadt" dem Verein 100 Boxen sogenannter Gassibeutel. Diese praktischen Beutel sind außerdem von jedem Hundefreund im Bürgerbüro der Stadtverwaltung zu bekommen. René Barbe als Landesvorsitzender des Deutschen Verbandes der Gebrauchshundsportvereine (DVG) übermittelte ebenfalls die besten Grüße und betonte, dass er sich auf den Blankenburger Verein stets verlassen kann. Nach dem offiziellen Teil zeigten die Hundesportler Elemente ihrer Ausbildung. Besonders wurde darauf hingewiesen, dass Gehorsam bei Hunden nicht erzwungen, sondern mit Beharrlichkeit und Belohnung erreicht wird.

Das anschließende Familienfest wurde zu einem weiteren Höhepunkt des Tages. An Sport, Spiel und Spaß für Klein und Groß beteiligten sich alle Festteilnehmer, wobei Heidi und Uwe Grund als Entertainer besonderen Anteil hatten.

Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der 50 Vereinsmitglieder. Sie absolvierten mit ihren vierbeinigen Freunden verschiedene Disziplinen wie den "Eierlauf" (mit Tennisball statt Ei), ein Hunderennen und einen Agility-Parcours. Mittendrin auch Jaqueline Pyka mit Tochter Paula und Ehemann Steffen. Sie sind Mitglied im Hundesportverein und genießen den Kontakt zu anderen Hundefreunden. "Wir sitzen viel zusammen, tauschen uns aus. Aber vor allem werden die Hunde gefordert", erklärte Jaqueline Pyka, die für Hovawart "Chica" (3) die Begleithundeausbildung und Agility ausgewählt hat. "Das ist gut für Hund und Mensch", so die Blankenburgerin.

Am Abend hatten sich die Hundefreunde dann noch einige "Stippstöreken" der vergangenen Jahre zu erzählen.