Motorsportler wollen große Ausfahrt, Landesverwaltungsamt lehnte ab, Hoffen auf 2012 Tausend Quads und eine Querele
Die Quad-Wochenenden alljährlich in der Westernstadt sind Anlass für viel Fahrspaß und wahre Touristenmagneten. Aber auch für Beschwerden und eine Querele. Die große Ausfahrt, sonst der Höhepunkt jedes Treffens, wurde versagt.
Hasselfelde. Rund eintausend vierrädrige Kraftpakete mit cirka 3000 Besuchern tummelten sich kürzlich beim Internationalen Quad ATV-Weekend in der Westernstadt bei Hasselfelde und hatten Fahrspaß pur in der Region. Zum 9. Mal trafen sich die Anhänger der Interessengemeinschaft "Quadfreunde Harz" mit Freunden aus nah und fern.
"Es war wieder ein Ereignis", so Uwe Kippenberg, Sprecher der Interessengemeinschaft "Quadfreunde Harz". Von der Fachsimpelei, über Beschleunigungsfahrten auf dem Treff-Gelände bis hin zum Pulling, einer Art Tauziehen mit Quads reichte das Programm. Vor allem aber ging\'s ums Fahren, Fahren, Fahren.
Nur eins gab es diesmal nicht: die gemeinsame große Ausfahrt. Die war zum Leidwesen und Ärger der Quadfreunde vom Landesverwaltungsamt in Absprache mit der Polizei Harz nicht genehmigt worden. Etwa aus Mangel an Leuten, obwohl die Polizei bei etlichen Geschwindigkeitsmessungen rund um die Westernstadt unterwegs war?
Personalmangel will Polizeihauptkommissar Uwe Becker, Sprecher des Polizeireviers Harz, nicht als Grund für die Absage der Großausfahrt gelten lassen. Die Beamten seien zuallererst für Ordnung und Sicherheit zuständig, nicht für das Absichern von Freizeit-Ausfahrten. Außerdem: "In den letzten Jahren kam es wiederholt zu Verstößen gegen Auflagen. So nutzten unter anderem mehrere Teilnehmer beide Fahrstreifen, so dass es im Gegenverkehr zu Beeinträchtigungen und Behinderungen kam. Es kam zu einer Lärmbelästigung, was zu Beschwerden von Touristen, Gewerbetreibenden und Anwohnern führte", so Becker.
Das wiederum lässt Uwe Kippenberg nicht gelten. Mal eine Beschwerde über Lärm, die gebe es immer. "Aber dafür stehen 30 andere Bürger an der Fahrbahn und winken uns zu", so der Quadfreund. Und dass auf freier Strecke mal neben-einander gefahren werde, komme auch bei Bikern vor.
Noch letztes Jahr sei die Begleitung des Quadtreffens durch die Polizei sehr gelobt worden, so Kippenberg weiter: "Ich bin für eine erhöhte Polizeipräsenz, um jene, die sich nicht an unsere Regeln halten, herauszufinden. Die wollen wir auch nicht. Wir wollen ein ruhiges, harmonisches Fahren."
Die Quadfreunde seien sehr an einem konstruktiven Mit- einander interessiert, zumal nächstes Jahr das 10. Treffen in Pullman City Harz ansteht, wie Kippenberg gegenüber der Harzer Volksstimme deutlich macht: "Dann hoffentlich wieder mit großer Ausfahrt."
Ob die 2012 genehmigt wird, bleibt abzuwarten. Polizeihauptkommissar Becker betont jedenfalls, ausgeklinkt habe sich die Polizei auch diesmal nicht. Ordner hätten mehrfach den Verkehr angehalten, um den Quads die Durchfahrt zu ermöglichen.