1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. Wanderspaß und Bildung am Wegesrand - 3. Themenweg in Elbingerode

Rundweg mit 15 Erklärungstafeln zur Forst- und Heimatgeschichte gestern eröffnet Wanderspaß und Bildung am Wegesrand - 3. Themenweg in Elbingerode

25.06.2011, 04:26

Elbingerode (gbr). Ein "Forstgeschichtlicher Rundwanderweg" wurde gestern trotz einiger Regentropfen offiziell und zünftig freigegeben.

Damit hat Elbingerode neben dem "Montangeschichtlichen Lehrpfad" und dem Weg "Kaiser und Könige" nun einen dritten thematischen Wanderweg. Die Idee dazu kam vor etwa vier Jahren von Revierförster a. D. Heinz Kassebaum. Er fand damit bald Zuspruch beim Elbingeröder Harzklub-Vize Dittmar Marquordt.

Innerhalb eines Vierteljahres wurden dann die Texte für 15 Erläuterungstafeln erarbeitet. Grundlage waren die vielseitigen Erfahrungen der Forst und die Ergebnisse heimatgeschichtlicher Forschung. Auf den Tafeln werden Forstgeschichte, Bedeutung der Forstwirtschaft und aktuelle forstliche Themen erläutert. Gestaltung und Layout dieser Tafeln lagen in den Händen von Bauamts-Vize der Stadt Oberharz, Michael Kubocz. Zur Bauausführung wurde die Arbeitsförderungsgesellschaft Harz unter Leitung von Gudrun Mehnert sowie die KoBa und die Stadt gewonnen.

Der Rundwanderweg verläuft cirka neun Kilometer auf bereits existierenden Wanderwegen. Höchster Punkt ist mit 550 m der Kunstberg, der "Tiefstpunkt" ist bei 460 m an der Zillierbachtalsperre. Start und Ziel des Rundwanderweges sind am Mutterhaus, dessen Leitung ebenso ihr OK für die Wegführung gab wie die örtliche Forstverwaltung.

Dittmar Marquordt dankte gestern allen Beteiligten. Er hoffe, dass der Weg gut genutzt wird und lange erhalten bleibt.