Verwaltungsrat der Entsorgungswirtschaft zieht positive Bilanz Wertstoffhof Am Köhlerteich weiter eine gute Adresse
Wernigerode (pwr/ru). Der Wertstoffhof Am Köhlerteich 9 ist nach wie vor eine gute Adresse. Das wurde auf der jüngsten Sitzung des Verwaltungsrates der Entsorgungswirtschaft AöR (enwi) festgestellt.
Seit der Eröffnung im November 2001 werde die Sammelstelle von den Bewohnern in Wernigerode und den angrenzenden Gemeinden kontinuierlich und rege genutzt. Die Mitglieder des Verwaltungsrates beschlossen deshalb, die Zusammenarbeit auf dem Wertstoffhof zwischen der Stadtverwaltung Wernigerode und der Entsorgungswirtschaft zu verlängern. Der Hof habe wegen seiner Lage und der inzwischen auch dem Bedarf gut angepassten Kapazitäten bei der Bevölkerung eine äußerst positive Resonanz gefunden. Wie weiter mitgeteilt wurde, sei das Abfallaufkommen Am Köhlerteich 9 seit der Eröffnung vor zehn Jahren stetig angestiegen. Die Menge an Sperrmüll einschließlich des Holzanteils habe sich auf zuletzt 840 Tonnen jährlich vervierfacht. Im gleichen Zeitraum habe sich das Aufkommen an Grünschnitt mehr als verdreifacht, jährlich würden 1766 Tonnen angenommen und anschließend kompostiert.
Auch die Verwertung von angeliefertem Altmetall und Altpapier zeige eine bemerkenswert positive Entwicklung. Altmetall habe sich verdreifacht und Altpapier sogar verzehnfacht.
Übereinstimmend sei in der Sitzung eingeschätzt worden, dass durch den Wertstoffhof neben dem Dienstleistungsangebot auch die gemeinsamen Ziele beider Partner erreicht werden, illegale Ablagerungen zu reduzieren und zum sauberen Stadtbild beizutragen.
Ingo Ziemann, Vertreter des Vorstandes, beurteilte die Zusammenarbeit zwischen der Stadtverwaltung und seiner Behörde als partnerschaftlich, ergebnis- und lösungsorientiert. "Die zentrale Annahmestelle Am Köhlerteich wird in bewährter Weise auch in den nächsten Jahren präsent sein", versicherte Ziemann.
Weitere Informationen unter Telefonnummer (0 39 41) 68 80 45 oder im Internet: