Kindertag„Wetten, dass ..?“ im Bördeland
Der Internationale Kindertag wurde erneut gefeiert. Eine Tradition, die fortgesetzt wird. Konnten die Kinder die Wette gegen den Gemeindebürgermeister gewinnen?

Biere - Ein Jahr ist bereits vergangen, als die Kinder aus dem Bördeland gegen ihren Gemeindebürgermeister Marco Schmoldt (SPD) beim Kindertagsfest 2022 angetreten sind. Die damalige Wette, 200 Kinder auf dem Hof der Gemeindeverwaltung zu versammeln, gewannen die Kinder mit Leichtigkeit.
Nun wurde bereits die zweite Auflage des Kindertagsfestes veranstaltet. Dazu feierte die Gemeinde Bördeland in Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Ortsfeuerwehr Biere vergangene Woche auf dem Sportplatz hinter der ortsansässigen Gemeindeverwaltung.
Zahlreiche Kinder, Eltern und interessierte Zuschauer versammelten sich dort bei bestem Wetter. Die detaillierten Vorbereitungen, welche die Gemeindemitarbeiter und Unterstützer der Ortsfeuerwehr im Vorfeld leisteten, hat sich also wieder einmal gelohnt.
Eine neue Tradition
Da dieses Fest auch weiterhin im Bördeland Bestand haben soll, gibt es fortan zum alljährlichen Kindertag am 1. Juni eine neue Tradition. „Wir werden die Veranstaltung die nächsten Jahre fortsetzen“, verspricht Gemeindebürgermeister Marco Schmoldt dem Publikum.
Natürlich durfte auch die große Wette der Kinder gegen den Amtschef nicht fehlen. Ziel war es, wieder so viele Kinder wie möglich in Biere zu versammeln. Eine Aufgabe, die die Kinder mit Leichtigkeit für sich entscheiden konnten. Im Rahmen der Wette tanzten alle anwesenden Kinder sportlich zur Musik und den Vorgaben des BSV Eickendorf. Natürlich machten auch einige Erwachsene sowie Marco Schmoldt fleißig mit.
Viele Attraktionen
Die große Überraschungswette war dabei allerdings nur ein Highlight von vielen für die kleinen Gäste. Denn den Kindern standen an diesem Tag ein Soccerfeld, mehrere Hüpfburgen sowie die Möglichkeit zum Bogenschießen zur Verfügung. Dieses wurde von der Schützengilde aus Eickendorf und den Bogensportlern aus Biere angeboten und demonstriert. Eine willkommene Abwechslung, die bei den Kindern zeitweise zu einer kleine Schlangen an den Ständen führte. Bei dem Parkour, welcher aus einer von vier Hüpfburgen bestand, sah es nicht anders aus. Die große Hüpfburg war die Attraktion des Tages für die Kinder.
Angeboten wurde außerdem ein Kinderschminken durch die Kita aus Welsleben sowie eine Station der Jugendfeuerwehr. Zudem stand ein Fahrzeug der Ortsfeuerwehr zur Besichtigung parat.
Kinder essen kostenfrei
Das Besondere für sie war an diesem Tag sicherlich auch, das alle Getränke sowie das Essen, etwa vom Grill, dem Crêpes- oder Zuckerwattestand, kostenfrei waren.
Am Soccerfeld konnte man sich derweil sportlich austoben. Die Veranstaltung konnte dank der Unterstützung der Gemeinde und dem Projekt „Demokratie Leben“ sowie Spenden der Bäckerei Schwarz, der Firma Lorica aus Biere sowie dem örtlichen NP-Markt wieder zu einem vollen Erfolg werden. Ein paar Ideen für das kommende Jahr gibt es bereits jetzt schon, um die Gemeinschaftsaktion für die Kinder immer wieder interessant zu gestalten.
Zufrieden waren also an diesem Tag nicht nur die Kinder. Man darf gespannt sein, was sich die Organisatoren für das nächste Kindertagsfest einfallen lassen.