1. Zumba-Fitness-Special in Barleben fand großen Zuspruch 150 Frauen bringen binnen zwei Stunden Halle zum Überkochen
150 Frauen und junge Mädchen, darunter eine Handvoll Männer, kamen am Sonntag Nachmittag zum 1. Zumba-Workshop nach Barleben. Unter professioneller Anleitung brachten die Teilnehmer binnen zwei Stunden die Mittellandhalle zum Überkochen.
Barleben l Weil das Interesse an Zumba regelrecht boomt, hatte das OK-Live-Ensemble Barleben-Wolmirstedt am Sonntag Nachmittag zu einem großen Workshop eingeladen. Für Rebecca Schulz, die an dem Tag ihren Geburtstag feierte, war das große Interesse das schönste Geschenk. "Ich hätte nie gedacht, dass über 150 Leute, überwiegend Frauen, kommen. Da hat sich doch einmal mehr gezeigt, dass man mit zeitgemäßen Angeboten auch Erfolg hat."
Der Barleber Verein, der sich nicht nur der Förderung junger Talente verschrieben hat, rechnet felsenfest nach diesem Event mit Zuwächsen - zumindest was die Teilnehmerzahl betrifft - bei ihren wöchentlichen Zumba-Kursen in der Mittellandhalle.
Die Einladung zu dem 1. Barleber Zumba-Fitness-Special war sowohl an blutige Anfänger als auch Fortgeschrittene gerichtet. Die Frauen und Mädchen waren im Alter zwischen acht und 66 Jahren, darunter, wie nicht anders zu erwarten, nur eine Handvoll Männer.
Schon an der typisch bunten und schrillen Kleidung sah der Kenner, dass zumeist Zumba-Fans die Mittellandhalle eroberten und binnen zwei Stunden zum Überkochen brachten.
Von 16 bis 18 Uhr wurde am Sonntag Nachmittag ohne Unterlass getanzt und geschwitzt. Abwechselnd angeleitet bzw. angetrieben von den beiden Expertinnen Karolina Matouskowa und Mandy Dettmer blieb so manchem nach kurzer Zeit die Puste weg. Doch meist genügte eine noch kürzere Pause und ein Schluck Wasser, um sich wieder in die langen Reihen einzuordnen.
Dieser Zumba, das zeigte der Workshop, verlangt Kondition und viel Rhythmusgefühl. Beides bewies zum Beispiel Antje Raschbacher aus Magdeburg. "Ich stehe seit zwei Jahren auf der Tanzfläche, weil es mir unheimlich viel Spaß macht. Und ganz wichtig, auch eine gute Figur", sagte die 43-Jährige.
Aber auch Neueinsteiger, die unter anderem aus Wolmirstedt, Farsleben, Colbitz, Samswegen oder Ebendorf kamen, hatten Freude an dieser Sport-Party. Ellen Freke, Leiterin der Kindertagesstätte "Barleber Schlümpfe", besucht seit einiger Zeit Zumba-Kurse. Am Sonntag hatte sie dann auch gleich fünf Kolleginnen und Eltern überredet und mitgebracht. "Man stärkt seine Kondition, bekommt den Kopf frei und schöpft so Kraft für die Arbeit", betonte sie.
Dieser spezielle Fitness-Sport, auch das erfuhren die Teilnehmer, ist von lateinamerikanischen Tänzen inspiriert, wurde in den 90er Jahren in Kolumbien kreiert und enthält Tanz- und Aerobicelemente. Die Choreografie verbindet Hip-Hop, Samba, Salsa, Merengue, Mambo, Kampfkunst und Bauchtanzbewegungen.