Horst Kötz überrascht die Archivarin 95 Bilder zeigen Elmo-Geschichte
Der Magdeburger Horst Kötz machte Barleben jetzt ein großes Geschenk. Er war lange im Elmo-Werk tätig, hatte die Firmengeschichte aufgearbeitet und deshalb zahlreiche Fotos in seinem Besitz. Die übergab er jetzt dem Gemeindearchiv.
Barleben l Das alterwürdige Elektromotorenwerk "Elmo" in der Barleber Bahnhofstraße ist Geschichte. Auf dem Gelände befindet sich jetzt das Internationale Gymnasium und schreibt dort an der Schulgeschichte weiter.
Damit die Historie des Werkes nicht in Vergessenheit gerät, überreichte der Magdeburger Horst Kötz kürzlich dem Barleber Gemeindearchiv eine Sammlung von 95 alten Schwarzweiß-Fotos. Denn den Magdeburger verbindet eine lange Geschichte mit dem Barleber Elmo. Als Ingenieur war er seit 1972 in dem Werk angestellt, leitete über viele Jahre dessen Entwicklungsabteilung. Als das Elmo 1990 privatisiert und als GmbH weiterbetrieben wurde, hätte man ihn übernommen, erinnert sich der 72-Jährige. "Zwischen 1992 und 1995 habe ich dann die Auflösung des Werkes mit abgewickelt."
Fotos teilweise 100 Jahre alt
Die Mutterfirma, die Aktiengesellschaft Elektromaschinenbau Dresden, hätte ihn dann damit beauftragt, die Geschichte des Elmo aufzuarbeiten. Das tat er auch - und aus eben dieser Zeit stammt die Sammlung von Bildern, die er zwar nicht selbst fotografiert, aber zusammengetragen hat. Zum Teil sind die Aufnahmen 100 Jahre alt. Zu sehen sind alte Brigadeaufnahmen aus den 30er Jahren, die verschiedenen Gebäude und Werkhallen oder Momentaufnahmen von den Maifeiern auf dem Betriebshof.
"Diese historisch wertvollen Aufnahmen werden der Bestandteil einer Ausstellung sein, die wir zu verschiedenen Anlässen, unter anderem in den ehemaligen Gebäuden des Elmo-Werkes, präsentieren werden. Dort befindet sich heute das Ecole-Gymnasium", erklärte Barlebens Bürgermeister Franz-Ulrich Keindorff, der es sich nicht nehmen ließ, persönlich dabei zu sein, als Horst Kötz seinen Foto-Schatz an das Gemeindearchiv überreichte. "Bei der aufwändigen Sanierung auf dem Elmo-Gelände wurden einige Industrieelemente wie ein alter Deckenkran in das moderne Schulgebäude integriert. Ein passender Ort für eine solche Ausstellung", ergänzte Keindorff. Natürlich sei Horst Kötz eine Einladung sicher, wenn die entsprechende Ausstellung gezeigt wird.
Viel mehr freut sich der Pensionär aber darüber, dass seine Bilder-Sammlung nicht vergessen in irgendeiner Ecke verstaubt, sondern dort gezeigt wird, wo sie hingehört - in der Heimat des Elmo-Werkes. "Barleben ist der richtige Ort für diese historischen Dokumente", erklärt Horst Kötz.