Dem Straßennamen auf der Spur Auf dem Triftweg wird Vieh getrieben
In unserer Serie machen wir einen Spaziergang durch Wolmirstedt auf der Suche nach den Geschichten hinter den Straßennamen. Was hat es damit auf sich und wie kamen die jeweiligen Straßen zu ihrem Namen? Im vierten Teil der Serie geht es um die Triftstraße.
Wolmirstedt l Der vierte Teil des Spaziergangs der Serie "Wolmirstedter Straßennamen" führt in die Triftstraße. Woran denken Menschen, wenn sie das Wort Trift hören? An das naheliegende Treffen? Oder an etwas, das trieft oder mieft?
Die Namensherkunft für die Triftstraße in Wolmirstedt ist ebenso einfach wie verwunderlich. Noch bevor es Schienen gab und der Fortschritt sich in Wolmirstedt breit machte, trieben Bauern ihr Vieh über den großen und kleinen Triftweg zu den Wiesen und Weiden. Ob Kühe, Schafe oder Schweine, alle passierten sie die Trift. Die Bedeutung des Straßennamens lässt sich daraus ableiten: der Triftweg ist der Treibweg, auf dem diese Tiere tagtäglich zu sehen waren.
Die Benutzung der Wege wurde allerdings im Laufe der Zeit eingeschränkt, schreibt Autor Otto Zeitke in seinem Buch "Straßengesichter meiner Stadt". Schienen und Bahnübergänge wurden Mitte des 19. Jahrhunderts gebaut und der große Triftweg wich der Bahnhofstraße, der schlammige Pfad einem gepflasterten Weg. Die Eisenbahn kam und brachte Fortschritt in das kleine Städtchen Wolmirstedt. Nur der kleine Triftweg blieb übrig - bis in die heutige Zeit, nur auf Triftstraße umgetauft.
Auf dem Trampelpfad traf man damals meist nur Vieh an
Auf diesem Trampelpfad traf man damals meist nur Vieh an. Das änderte sich mit der Zeit, wie sich Otto Zeitke noch erinnern kann. Er war für viele Frauen, Männern oder Lehrlinge im 20. Jahrhundert ein wichtiger Weg zum Bahnhof. Hier sah man die Menschen aus der gemütlichen Stadt hasten, um noch den nächsten Zug zu erwischen.
Ein schöner Weg soll der Triftweg gewesen sein, gesäumt von Lindenbäumen, die einen süßlichen Duft verbreiteten. Heute gelangt man über die Triftstraße, an der Diesterweg-Grundschule vorbei, in den kleinen Stadtpark, der zu einem Abstecher einlädt, bevor der Spaziergang in einer anderen Straße Wolmirstedts fortgesetzt wird. Vielleicht können sich Bürger ja in der Triftstraße einmal zufällig "treffen" und der Namens- bedeutung der Straße eine neue Richtung geben.