1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wolmirstedt
  6. >
  7. Bereits zum dritten Mal werden am Anger "Ostmobile" geparkt

Am 18. September steigt das IFA-Oldtimertreffen Bereits zum dritten Mal werden am Anger "Ostmobile" geparkt

Von Karl-Heinz Klappoth 15.09.2010, 06:20

Am kommenden Sonnabend wird es wieder laut am Festplatz in Barleben. "Zumindestens solange, bis die alten Fahrzeuge abgeparkt sind und die Motoren schweigen", verspricht Kevin Woldeck. Der 29-jährige Barleber ist Vorsitzender der Oldtimerfreunde und einer der Organisatoren des IFA-Oldtimertreffens, das am 18. September ab 10 Uhr bereits seine dritte Auflage erlebt.

Barleben. Wer sich für Oldtimer interessiert, für den ist das 3. IFA-Oldtimertreffen am Sonnabend am Sportplatz ein absolutes Muss. Kevin Woldeck, Vorsitzender der Oldtimerfreunde Barleben und einer der Väter dieser Veranstaltung, verspricht zum dritten Mal eine motorisierte Zeitreise in die (ostdeutsche) Fahrzeuggeschichte. Und so sind die Organisatoren am 18. September auf einen gewaltigen Ansturm – eine stetig zunehmende Blechlawine – eingerichtet, die auf Barleben zurollen wird.

"In den vergangenen zwei Jahren hat sich Teilnehmerzahl und die Anzahl der Fahrzeuge an diesem Treffen verdoppelt", freut sich der Vorsitzende, "und das Echo, das uns bis heute erreichte, lässt uns zuversichtlich auf den kommenden Sonnabend schauen."

Rückblick: Über 75 Liebhaber von Ostmobilen, die bis 1989 gebaut wurden, gaben sich zum 1. Oldtimer-Treffen im September 2008 auf dem Anger in Barleben ein Stelldichein. "Die Freude war riesig, dass wir unter den Motorfreaks überhaupt wahr- genommen wurden", erinnert sich Kevin Woldeck noch sehr gut an den erfolgreichen Kaltstart: "Da war kein Stottern zu hören, der Veranstaltungsmotor lief von Anbeginn rund. Und uns war damals bereits klar, wir geben weiter Gas."

Die Neuauflage im vergangenen Jahr hat gezeigt, die Entscheidung war richtig, stieg doch die Zahl der ausgestellten Fahrzeuge 2009 auf knapp 150.

Aber auch das war nur eine Zwischenstation, sind sich in Barleben die Macher absolut sicher. Am Sonnabend, dem 18. September, soll ab 10 Uhr (bis 17 Uhr) auf dem Festplatz am Anger noch einer draufgesetzt werden, wenn zum dritten Mal durchgestartet wird.

Die Oldtimerfreunde zumindestens sind davon überzeugt, dass der Treff erneut ein echter Renner wird.

Gründe dafür gibt es bereits im Vorfeld ungezählte. Die Organisation läuft optimal, weil bewährte Kräfte helfen. Dazu ist der Eintritt zu dieser Veranstaltung frei, und es gibt zwei hochkarätige Pokale zu vergeben, wie auch in den beiden zurückliegenden Jahren. So für die weiteste Anreise, aber auch für das schönste (alte) Auto oder Motorrad.

Kevin Woldeck aber ist sich sicher, das allein ist es nicht: "Wir tangieren nämlich von Anbeginn hin zur Familienveranstaltung und nicht zu einem Treffen von und für Spezialisten. Ich denke, das macht unseren besonderen (An)Reiz aus." Was der Vorsitzende aber mit Nachdruck betont, dass auch am Sonnabend in erster Linie Fahrzeuge aus der ehemaligen DDR und den RGW-Staaten auf dem Sportplatz abparken werden.

"Die Fahrer kommen nicht allein, bringen in den meisten Fällen ihre Familie im Schlepptau mit". Und so hat der Verein speziell für den Nachwuchs unter anderem eine Hüpfeburg bestellt, damit sind die Kinder an diesem Sonnabend in Barleben gut aufgehoben.

Auch wenn die Oldtimerfreunde Barleben schon einige Zeit auf dem Markt sind, so erzählt Kevin Woldeck dennoch immer wieder gern die Geschichte des Vereins. Auch in der Hoffnung, dass sich ihm weitere Enthusiasten anschließen.

Mit acht Mitgliedern sind sie Ende Februar 2009 als Verein ins Rennen gegangen und an der "Drehzahl" von acht hat sich bis heute nichts geändert. Das wird aber spätesten nach dem 18. September anders sein, darauf bauen Kevin Woldeck und seine Mannen ganz fest.