Volksstimme fragt zum Todestag von Waldemar Bonsels nach Beliebtheit seiner Romanfigur Bob der Baumeister und Indianer Yakari laufen Biene Maja den Rang ab
Der Biene-Maja-Erfinder Waldemar Bonsels ist heute vor 60 Jahren gestorben. Ein Grund für die Volksstimme, in Bibliothek, Buchhandlung und Kindertagesstätten nachzufragen, ob die Biene und ihre Freunde überhaupt noch beliebt sind.
Wolmirstedt l Heute vor genau 60 Jahren ist Waldemar Bonsels gestorben. Ein Name, der wahrscheinlich kaum einem etwas sagen wird. Dabei ist Waldemar Bonsels als Schriftsteller weltweit bekannt. Denn aus seiner Feder stammen unter anderem die Abenteuer von Biene Maja und ihren Freunden. Anlässlich des Todestages des Schriftstellers fragte die Volksstimme nach, ob die kleine Biene immer noch zu den Kinder-Klassikern gehört.
In der Kindertagestätte Pusteblume (Träger ist die soziale Bürgerinitiative Glindenberg gGmbH) mussten die Mädchen und Jungen zwar etwas länger suchen, bis sie endlich das Buch "Die Biene Maja" gefunden hatten - doch die Abenteuer des schwarz-gelb gestreiften Insektes sind wohl bekannt. Als Beweis stimmen die Kinder der Regenbogen-Gruppe mit Hilfe von Erzieherin Ilka Gladbach auch gleich die Titelmelodie "In einem unbekannten Land" an. Was mögen die Kinder an der Biene? Die Gründe sind verschieden. "Ich mag Biene Maja, weil sie fliegen kann", sagt der sechsjährige Eric. Helen (6) findet hingegen die gelben Haare toll.
"Es ist immer das beliebt, was gerade im Fernsehen läuft."
Kathrin Meinke, Kindergarten Elbeu
Und doch ist die Biene mit ihren Abenteuern auf der Beliebtheitsskala bei den heutigen Kindern nach hinten gerutscht. Die ersten Plätze nehmen mittlerweile andere Comic-Helden ein. "Bob der Baumeister", der fliegende Roboter "Astro" und die Abenteuer von "Wicki und die starken Männer" sind nur einige, die die Kinder aufgeregt durchein-ander aufzählen, wenn sie nach ihren Lieblingen gefragt werden.
Ein Bild, das sich in anderen Kindertagesstätten bestätigt. "Es ist immer das beliebt, was gerade im Fernsehen läuft", weiß Kathrin Meinke vom Kindergarten in Elbeu. Derzeit werden die Sendungen von der Biene Maja wieder ausgestrahlt, weshalb die Biene in der Beliebtheit wieder nach oben klettere. Aber ansonsten würden doch andere Serien, wie Indianer Yakari, die Renner machen. "Biene Maja ist aber noch nicht ganz vergessen", räumt Meinke ein.
"Biene Maja ist nach wie vor ein Klassiker", sagt auch Monika Lautenbach vom Evangelischen Kindergarten in Wolmirstedt. Für den Mittagsschlaf würden einzelne Kinder immer noch Biene-Maja-Kuscheltiere mitbringen.
Doch die Konkurrenz ist groß. Das weiß auch Bastienne Schröter von der Stadtbibliothek Wolmirstedt. Die Zahl der Ausleihen für Biene-Maja-Artikel sind zurückgegangen. "Wir sind mit den Abenteuern der Biene nicht aufgewachsen", erklärt die Leiterin. Deshalb würden die Eltern die Geschichten von Waldemar Bonsels nur selten an ihre Kinder weitergegeben.
"Klein und Groß haben mit den Abenteuern ihren Spaß."
Bastienne Schröter, Stadtbibliothek
Trotzdem finden sich in den Bibliotheksregalen verschiedene DVDs von der kleinen Biene - allerdings nur ein einziges Buch. Nach den TV-Serien würde eher gefragt, weiß Schröter. Besonders dann, wenn die Biene Maja im Fernsehen läuft. Die Kinder würden eher zur "Ameise Ferdinand" und "Lars, der kleine Eisbär" greifen. Und doch hält die Leiterin an der Biene fest. So schnell wird Maja nicht in Vergessenheit geraten, ist sich Schröter sicher. "Denn Klein und Groß haben mit den Abenteuern ihren Spaß."
Für Marion Baumgarten von "Der Bücherfreund" hat Biene Maja ihren Status als Klassiker verloren. Die Nachfrage sei nicht besonders groß. Deshalb habe sei derzeit auch kein Buch in ihrem Buchladen vorrätig. "Es kann aber jederzeit eins bestellt werden", betont sie.