Bildungs- und Freizeitzentrum Das Bildungs-und Freizeitzentrum in Wolmirstedt bietet in den Sommerferien Aktionen an
Mit den Corona-Lockerungen kehrt auch das Leben ins Bildungs- und Freizeitzentrum in der Wolmirstedter Triftstraße zurück.

Wolmirstedt - Lange herrschte im Wolmirstedter Bildungs- und Freizeitzentrum (BFZ) coronabedingt Ruhe, inzwischen können sich Jugendliche wieder auf dem Freigelände treffen. Auch kreative Aktionen wie Kerzenziehen sind wieder möglich. Da es immer weniger Corona-Neuinfektionen gibt, werden nun auch wieder Aktionen für die Sommerferien angeboten. Einziges Problem: Es fehlen Gruppenleiter. Wer Kinder und Jugendliche bei spannenden Projekten begleiten möchte, kann sich im BFZ melden.
Kurse für Sportler und Tüftler
Sarah Knoth und Bashar Alkurdi betreuen Freizeitkurse und bringen dabei ihre persönlichen Kompetenzen ein. Bash Alkurdi beispielsweise widmet sich seit Jahren dem Parkour-Sport, was soviel bedeutet, wie mit Hilfe des eigenen Körpers eine Strecke zurückzulegen, also auch, sich über Mauern zu schwingen. Wer das lernen möchte und zwischen 13 und 18 Jahre alt ist, kann im August den Kurs „Parkour - aber sicher“ mitmachen. (Siehe Infokasten)
Wer sich eher zu den Tüftlern zählt, sollte sich den Kurs „Klettern, Knobeln, Bauen“ vormerken. Ein spannendes Bauprojekt steht auf dem Plan, im Rahmen einer Schatzsuche müssen knifflige Aufgaben gelöst werden, Magdeburg wird entdeckt.
Kurse sind kostenlos
Die Aktionen sind kostenlos, sie werden von der Bundesregierung gefördert. Die Corona-Pandemie hat Kindern und Jugendlichen lange den Schulbesuch verwehrt, es fehlte die bis dahin geltende Tagesstruktur, das gemeinsame Lernen, der Sportverein, die Freunde. Ein wenig soll Kindern mit den Aktionen zurückgegeben werden, das Aktionsprogramm heißt „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“.
Daneben gibt es in den Ferien Tagesprogramme, die sich mit dem Entdeckertum, dem Upcycling, also der Wiederverwendung von Materialien, altem Handwerk und Radfahren beschäftigen.
Termine und Kontakt
Tagesveranstaltungen
„Lust auf Entdeckertour...?“: Freitag, 23. Juli, von 9 bis 16.30 Uhr; „Upcycling-Workshop“: Montag, 16. August, 9 bis 16.30 Uhr; „Altes Handwerk neu entdecken“: Mittwoch, 18. August, 9 bis 16.30 Uhr; „Auf dem Radel fertig los...“: Freitag, 20. August, 9 bis 16.30 Uhr
Wochenendaktionen
„Parkour – aber sicher“: Sonntag, 8. August, bis Freitag, 13. August; „Klettern, Bauen, Knobeln“, Sonntag, 22. August, bis Freitag, 27. August.
Anmeldung: 039201/7020113