Wanderer, Radfahrer und Kremser willkommen Heidewanderung am 21. August
Letzlingen/Hottendorf (cbd). Für Sonnabend, 21. August, organisiert der Tourismusverband Colbitz-Letzlinger Heide eine Wanderung durch die Heidelandschaft in Zusammenarbeit mit der Bundeswehr und der Bundesforst. Neu ist, dass die Wanderung in diesem Jahr nicht an der Altmarkkaserne in Letzlingen beginnt und endet, sondern im Verfügungsraum Hottendorf. Die Besucher können mit dem Auto nach Hottendorf fahren, wo auch Parkmöglichkeiten vorhanden seien. Der Anfahrtsweg werde ausgeschildert. Vom Verfügungsraum Hottendorf werden die Wanderer mit Bussen in die Bauernheide gefahren, die mitten in der "schönsten Region" gelegen ist, wie der Leiter des Gefechtsübungszentrums, Oberst Gerd Kropf, sagte. Erst dort beginnt die Wanderung. Grund für die Neuerung sei, dass die Menschen in den Vorjahren zunächst einige Kilometer zurücklegen mussten, bevor sie die Heidelandschaft sehen konnten, sagte er. Das soll sich in diesem Jahr ändern.
Eingeladen sind aber nicht nur Wanderer. Nachdem die Heide im Vorjahr nur zu Fuß erkundet werden konnte, sind in diesem Jahr auch wieder Kremser- und Radfahrer willkommen.
Die Organisatoren bieten verschiedene Wanderstrecken an: eine fünf Kilometer lange Wanderstrecke, eine zehn Kilometer lange Route für anspruchsvollere Wanderer sowie eine Strecke für Kremserfahrer und Radfahrer. Die Geschäftsstellenleiterin des Tourismusverbandes in Colbitz, Franziska Müller, sagte, auf diese Weise sollen auch Sportbegeisterte und ältere Menschen, die nicht mehr so gut zu Fuß seien, eine Möglichkeit bekommen, die blühende Heide zu erleben. An der Organisation ist auch die Bundesforst beteiligt, die fachliche Informationen zur Heidelandschaft präsentieren wird.
Mit Essen und Getränken können sich die Teilnehmer der Wanderung vor Ort versorgen. Gegen ein Startgeld werden Marken verteilt, für die die Teilnehmer Essen und Getränke oder auch eine Fahrt im Kremser bekommen. Die Teilnehmer erhalten außerdem wieder einen Anstecker, den sie zur Erinnerung an das Ereignis aufbewahren können.
In Verbindung mit der Heidewanderung werde auch ein Rahmenprogramm organisiert. Die Bundeswehr, die Bundesforst und der Tourismusverband Colbitz-Letzlinger Heide werden Informationsstände aufbauen, außerdem werde es ein Sanitätszelt geben, in dem die Besucher beispielsweise ihren Blutdruck messen lassen könnten, kündigte Oberst Kropf an.
Franziska Müller bittet darum, dass sich die Teilnehmer frühzeitig, spätestens aber bis zum 13. August für die Wanderung anmelden. Anmeldungen sind über das Internet unter www.heide-info.de oder aber telefonisch unter der Rufnummer (03 92 07) 8 06 91möglich. Wichtig sei eine frühzeitige Anmeldung auch, sagte Kropf, um beispielsweise den Bedarf an Bussen planen zu können.