1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wolmirstedt
  6. >
  7. Hügelige Strecke fordert die Läufer

Holli-Holler-Pokal Hügelige Strecke fordert die Läufer

Die Staffel „Bördelümmel“ der Grundschule Hermsdorf hat den Staffellauf um den Holli-Holler-Pokal zum dritten Mal gewonnen.

23.09.2015, 23:01

Niederndodeleben (dei) l Neben dem Schulstaffellauf auf der Kleinsportanlage in Niederndodeleben fand der 29. Lauf durch die Börde statt.

Insgesamt wetteiferten acht Staffeln aus den fünf Grundschulen der Gemeinde Hohe Börde um die begehrte Trophäe, für deren Namen die kernige Holunderbeere aus der Börde Pate stand. Pro Staffel gingen vier Schüler an den Start, die jeweils zwei Runden laufen mussten. Auch Gemeindebürgermeisterin Steffi Trittel, die zugleich Schirmherrin dieses Staffellaufs ist, gab den Startschuss und feuerte neben den Eltern und Lehrern die Staffeln begeistert an. Im Ergebnis erzielte die Staffel „Bördelümmel“ der Grundschule in Hermsdorf die beste Zeit und den Sieg und holte damit bereits zum dritten Mal seit 2011 den Holli-Holler-Pokal zu sich. Aber auch alle anderen Staffeln gaben ihr Bestes und gingen – wenn nicht als Sieger – so doch als Gewinner aus diesem Wettkampf hervor. Allein sich dieser sportlichen Herausforderung gestellt und einen spannungsvollen Lauf erlebt zu haben, war für die Schüler ein großartiges Erlebnis. Nach dem Lauf gab es für alle als Belohnung für die Mühen noch leckere Holunderprodukte, Medaillen und kleine Geschenke.

Im Anschluss daran fand eine weitere sportliche Herausforderung – der 29. Lauf durch die Börde – statt. Hierzu fanden sich insgesamt 226 Läufer in Niederndodeleben ein, um auf eine der drei zur Auswahl stehenden Streckenlängen (1 km, 7 km, 12 km) an den Start zu gehen. Die beiden Hauptstrecken führten natürlich auch über die höchste Erhebung der Börde – den Wartberg.

Viele Laufteilnehmer waren doch recht erstaunt über das hügelige Streckenprofil, das sie unterwegs erwartete. Somit erfuhren sie sehr anschaulich, dass die Gemeinde Hohe Börde ihren Namen zu Recht trägt.

Beim 1-km-Lauf kamen bei den Mädchen Carla Wolff (02:45) und bei den Jungen Björn Pohle (02:46) als Erste ins Ziel. Den Gesamtsieg auf der 12-km-Strecke haben Christoph Malik (40:05, VfB Germania Halberstadt) und Kathleen Gerike (52:23, SG Eintracht Ebendorf) erzielt. Auf der 6,6 km-Strecke erzielten der Vorjahressieger Paul Weinmann (24:37, Lauf- und Triathlonverein Genthin) und Anne Handrich (28:47, TSV Rot-Weiß Zerbst) das jeweils beste Ergebnis.

Abgesichert wurden Streckenführung und Versorgung unterwegs auch durch die Laufgruppe Socken-Wellen. Ebenso waren im Zielbereich viele helfende Hände im Einsatz, um für das Wohl der Läuferinnen und Läufer zu sorgen. „Ohne diese Unterstützung wäre der reibungslose Ablauf einer Laufveranstaltung dieser Größenordnung allein durch unsere Laufgruppe gar nicht zu bewältigen“, so Birgit Mühlenberg. „Unser Dank gilt allen, die im Vorfeld und auch während der Veranstaltung vor Ort oder unterwegs im Einsatz waren, sowie den zahlreichen Sponsoren des Laufs. Hervorheben möchte ich auch das Engagement der Gemeinde Hohe Börde, wozu das Mähen von Streckenabschnitten, die Bereitstellung eines geländegängigen Fahrzeugs, die Organisation der Mal- und Bastelstrecke und viele andere Aktivitäten gehören, die die Veranstaltung zu einer runden Sache werden lassen. Für das 30. Jubiläum des Laufs im nächsten Jahr werden wir uns noch etwas Besonderes einfallen lassen.“