Bergmannsverein bietet am Tag der Industriekultur wieder Haldenführungen an Kalimandscharo-Tour ohne Voranmeldung
Industriedenkmale in Sachsen-Anhalt, aber auch viele interessante Industrieanlagen können am Tag der Industriekultur besichtigt werden. Der Tag wird am 20. April zum nunmehr sechsten Mal veranstaltet.
Zielitz l Alljährlich am Tag der Industriekultur sind auch die Rückstandshalden des Kaliwerkes Zielitz das Ziel vieler Besucher. Das wird in diesem Jahr nicht anders sein.
"Wir bieten am Sonnabend, dem 20. April, um 10 und um 14 Uhr Haldenführungen an", informierte Manfred Witzel, Vorsitzender des Zielitzer Bergmannsvereines "Scholle von Calvörde". Mehrere Mitglieder des Vereines fungieren dabei als erfahrene Haldenführer.
Für die beiden Führungen sind keine Voranmeldungen erforderlich. Treffpunkt ist jeweils der Informationspunkt am Fuß der Halde II. Die Zufahrtswege dorthin sind weiträumig ausgeschildert.
Beim Aufstieg gibt es Steigungen bis zu 16 Prozent
Während der Bergtour legen die Besucher einen etwa fünf Kilometer langen Weg mit Steigungen bis zu 16 Prozent zurück. "Festes Schuhwerk und eine Sonnenbrille sind empfehlenswert", gibt Manfred Witzel interessierten Besuchern mit auf den Weg. Auch alkoholfreie Getränke sollten mitgeführt werden. Während des etwa zweistündigen Aufstiegs erfahren die Besucher von den Haldenführern viel Interessantes über den Kalibergbau und den Standort Zielitz. Bei günstiger Witterung bietet sich auf dem Haldenplateau ein herrlicher Rundblick. "Mit etwas Glück ist sogar der Brocken zu sehen", so der Vorsitzende des Bergmannsvereines.
Er weist auch darauf hin, dass es ab dem 5. Mai wieder an jedem Sonnabend Führungen ohne Voranmeldung geben wird. Treffpunkt ist dann um 15 Uhr am Informationspunkt. Dieses Angebot gilt bis Ende September. Für die Führung am 5. Mai hat sich mit Blütenkönigin Josephine I. und Heidekönigin Anne-Kathrin I. auch Prominenz angesagt.