Tanzkreis 50 plus Kein Mangel an Möglichkeiten, Schottentanz und Polka vorzuführen
Barleben. Die Tanzgruppe 50plus der Volkssolidarität in Barleben kann sich über einen Mangel an Auftrittsmöglichkeiten nicht beklagen. Zwar legten die zehn Paare den Monat Juli über eine Urlaubspause ein, doch am letzten Julitag und am 1. August ging es in kultureller Botschafter-Mission zu einem "Gastspiel" in die Oberlausitz, wohin die Gemeinde Barleben Partnerschaften auf kommunaler Ebene pflegt. Auftrittsort war der Bärwalder See nahe der Gemeinde Boxberg. Eine große Zuschauerkulisse war ihr angesichts eines Aktionstages der dortige Presse ("Sächsische Zeitung") am Kraftwerk sicher. Schon etwas zurück liegt der Auftritt auf der Messe "Älter werden – fit, mobil und sicher" im Magdeburger Elbauenpark. Die Gruppe bereicherte mit ihren Tanzbildern das Spargelfest in Gödnitz. Der Regionalverband Elbe-Saale der Volkssolidarität hatte sich auf aus dem Vorjahr herrührende Kontakte besonnen und den Tanzkreis eingeladen. Der Ort an einem Altarm der Elbe gehört seit Januar zur Stadt Zerbst. Die Paare aus der Börde zeigten dort insgesamt sechs Tänze, unter anderem einen Schottentanz und die neue Polka. Das waldreiche Ragösen am Südwestrand des Fläming im oberen Tal der Nuthe bildete Ende Mai die Kulisse für einen weiteren Auftritt der Tanzgruppe 50plus. Knapp zehn Tage zuvor – am Pfingstsonnabend – marschierten die Paare in einem Festumzug durch die Innenstadt von Burg im Jerichower Land. Die dortige Schützengilde von 1810 hatte Grund zum Feiern: Sie richtete ihr mittlerweile 20. Schützenfest nach der Wende aus. Jetzt freuen sich die Mitglieder von "50plus" auf den 21. August und das Bühnenprogramm zum Sachsen-Anhalt-Tag in Weißenfels. Weitere Auftritte folgen am 28. August beim zentralen Tanzkreistreffen der Volkssolidarität in Aschersleben. Auch im Umzug zum Schützenfest in Barleben am 4. September marschieren die Paare mit. Sie sind am 18. September beim Klutturmfest in der Elbgemeinde Rogätz anzutreffen und eine Woche später beim Tag der Regionen auf dem Mittellandhof in Barleben. Der an der Begegnungsstätte der Volkssolidarität in der Thälmannstraße beheimatete Tanzkreis wurde im August vor vier Jahren gebildet. Er probt stets freitags ab 15.30 Uhr. Nach der Sommerpause ist am 13. August das erste Tanztraining. Die künstlerische Leiterin Elena Makhortova, die aus privaten Gründen verzogen ist, kommt zu den Übungsnachmittagen extra aus Berlin.