Umverlegung im Zuge des Autobahnbaus erforderlich Kreisstraße 1174 endet derzeit in einer Sackgasse
Eine Fahrt von Angern in das benachbarte Colbitz oder umgekehrt gleicht derzeit einer gefühlten Weltreise. Die Kreisstraße 1174 als Verbindungsstraße zwischen beiden Gemeinden muss im Zuge des Autobahnbaus umverlegt werden.
Angern/Colbitz l So mancher Kraftfahrer glaubt dem Sackgassenschild in Angern nicht. Nach rund acht Kilometern steht er dann vor den Absperrungen am Heidecamp, wo die Kreisstraße 1174 derzeit endet. Da bleibt nur eines: Umkehren. Die ausgeschilderte Umleitungsstrecke führt über Rogätz und Wolmirstedt nach Colbitz beziehungsweise umgekehrt. Allerdings geht es auch über Sandbeiendorf und Cröchern.
"Geplant ist, dass die umverlegte Kreisstraße 1174n bis zur 50. Kalenderwoche, sprich Mitte Dezember, fertig wird", informierte Peter Scholz von der Landesstraßenbaubehörde. Künftig schwenkt die Kreisstraße hinter dem Heidecamp - aus Richtung Angern gesehen - nach Norden. "Dort wird sie an den neuen Kreisverkehrsplatz mit der Bundesstraße 189 und der Kreisstraße 1142, der sogenannten Heidestraße, als vierter Knotenpunkt anschließen", so Peter Scholz. Der Kreisverkehr nördlich von Colbitz wurde in Belastungsklasse und Abmessungen so konzipiert, dass er auch von Militärfahrzeugen auf dem Weg zum Truppenübungsplatz ohne Probleme passiert werden kann. Deshalb hat die Bundeswehr den Ausbau erheblich bezuschusst.
"Die umverlegte Kreisstraße 1174n soll in der 50. Kalenderwoche wieder für den Verkehr freigegeben werden."
Die Länge des neuen Teilstücks der Kreisstraße 1174n beträgt exakt 1573 Meter. "Die Straße unterquert die Bundesautobahn 14 an der Anschlussstelle Colbitz. Das erforderliche Brückenbauwerk ist als letzte der sechs Brücken des Autobahn-Bauabschnittes Colbitz noch in Bau", so Peter Scholz, "es soll im ersten Quartal 2014 fertiggestellt werden."
Doch solange wird es nicht dauern, bis die Kraftfahrer zwischen Angern und Colbitz wieder freie Fahrt haben. "Unabhängig von der Fertigstellung der Autobahnbrücke soll die Kreisstraße 1174n in der 50. Kalenderwoche für den Verkehr freigegeben werden", nennt Scholz den Termin laut Bauablaufplan. Parallel dazu soll auch der neue Rad-/Gehweg, der über eine Radweg- brücke die Autobahn überqueren wird, freigegeben werden. Die Radwegbrücke, war übrigens das erste fertiggestellte Brückenbauwerk der A14-Nordverlängerung in Sachsen-Anhalt überhaupt. Die Brücke wird auch als "Tor zur Altmark" bezeichnet.
Die Bauarbeiter haben seit Beginn der Vollsperrung vor gut einer Woche schon ganze Arbeit geleistet. Von der alten Kreisstraße und dem parallel dazu verlaufenden Radweg sind bereits Trag- und Deckschicht abgefräst beziehungsweise ausgebaggert. Es gibt also nicht einmal mehr einen Schleichweg zwischen Angern und Colbitz.
Erster Spatenstich für den rund 5,7 Kilometer langen Autobahnbauabschnitt Colbitz war am 30. November 2011. Spätestens Ende 2014 soll der Verkehr auf diesem Teilstück rollen und damit Colbitz entlasten.