65 Kameraden aus sechs Wehren bekämpfen Brand in Eichenbarleben Leerstehendes Schloss brennt
Eichenbarleben l Mit insgesamt 65 Kameraden sind die Feuerwehren aus Eichenbarleben, Ochtmersleben, Mammendorf, Hermsdorf, Irxleben und Niederndodeleben am Donnerstagabend ausgerückt, weil aus dem Obergeschoss des Eichenbarleber Schlosses dicke Rauchwolken quollen. Nach Aussage von Einsatzleiter Christian Dudek wurde der Brandherd bei der Lageerkundung unter Atemschutz in einer leerstehenden Wohnung im Obergeschoss lokalisiert. Der Rauch breitete sich auch im darüberliegenden Dachgeschoss aus, eine Decke zwischen dem Ober- und Dachgeschoss brach ein.
Die Brandbekämpfung erfolgte von innen und an der Rückseite des Schlosses auch von außen. Nach etwa eineinhalb Stunden konnte "Feuer aus" an die Leitstelle vermeldet werden. Um den Qualm aus dem ehemaligen Wohnhaus, das seit über drei Jahren leer steht, zu bekommen, wurden Überdrucklüfter eingesetzt. Die Drehleiter der Feuerwehr Hohe Börde kam ebenso zum Einsatz wie die Wärmebildkamera. Die Eichenbarleber Brandschützer rückten bis Freitagmorgen noch zweimal zur Brandkontrolle aus.
Die Polizei hat den Brandort beschlagnahmt, die Brandursachenermittler waren am Freitag vor Ort. Erste Zeugenhinweise werden laut Polizeisprecher Joachim Albrecht überprüft. Brandstiftung wird nicht ausgeschlossen.