Kreativmarkt Liebenswerte Unikate

Beim Töpfer- und Kreativmarkt in Glindenberg wurde Kreatives und Handgemachtes angeboten. Die Veranstalter freuten die vielen Besucher.

Von Regina Malsch 23.10.2018, 23:01

Glindenberg l Wer vor dem Haus von Brigitte Ebell-Karl in der Bergstraße steht, fällt auf den ersten Blick die künstlerische Handschrift auf. Imposante und skurrile Figuren statt Gardinen in allen Fenstern, große bunte Keramikstelen im Vorgarten. Da möchte man gern mehr sehen. Dazu hatten Besucher am Sonntag mal wieder Gelegenheit. Von 10 bis 17 Uhr stand das Hoftor zum Töpfer- und Kreativmarkt offen.

In der Garage konnte man kreative Töpferwaren in vielfältigen und ungewöhnlichen Formen bewundern und auch käuflich erwerben: Schalen, Kerzenhalter, Figuren, Untersetzer, Anhänger, Vasen… Einige Ausstellungsstücke passen in die Adventszeit und waren deshalb von besonderem Interesse. Kaum zu glauben, dass die 73-Jährige dies alles als ihr Freizeithobby bezeichnet, mit dem sie sich neben dem Sport fit hält. „Ich muss mich kreativ betätigen und meine Empfindungen in den Keramikarbeiten zum Ausdruck bringen. Das ist mir ein Bedürfnis.“ Zum Glück ist ihr Ehemann Heinz ebenfalls künstlerisch tätig. Von ihm stammen ebenfalls einige Keramiken, außerdem eint das Paar die Liebe zur Malerei. 2015 gab es im Kreismuseum eine viel beachtete Ausstellung von Bildern und einigen ausgewählten Keramiken von Brigitte Ebell-Karl.

Seit einiger Zeit widmet sich die künstlerisch begabte Frau der Raku-Keramik, dafür hat sie einen speziellen Brennofen angeschafft. Die Brenntechnik stammt aus Japan, dabei werden die Stücke nach dem Brand in Stroh oder Laub eingebettet.

Bei dem schönen Wetter am Sonntag nutzten viele Gäste die Gelegenheit auch für einen Rundgang durch den Garten. Der hat eine fast mystische Atmosphäre. Hinter jeder Wegbiegung, in allen Ecken, auf Bäumen oder an den Mauern Blickfänge aus der Töpferwerkstatt. Teufelchen in vielen Varianten, Bacchus, Hirtengott Pan, grimmig blickende Keramikköpfe auf alten Holzblöcken und zahlreiche Tiere wie Katzen, Fische, Schnecken… Auf einem Tischchen drei weiße, gebrannte Tonmasken, die Gesichter nicht gerade freundlich. Trotzdem könnte eine junge Frau aus Althaldensleben die sich gut an ihrem modernen Haus vorstellen.