Orkan Xaver: Landkreis Börde wappnet sich
Haldensleben (il) l Im Landkreis Börde bereitet man sich auf das nahende Orkantief "Xaver" vor. "Wir verfolgen sehr genau die Wettermeldungen und haben die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis entsprechend informiert, damit sie sich auf eventuelle Einsätze vorbereiten. Insbesondere die Gemeindewehrleiter und die Gemeinden sind von uns sensibilisiert worden", sagt Uwe Baumgart, Pressesprecher der Kreisverwaltung. Ein Katastrophenstab wie im Landkreis Stendal sei in der Börde aber nicht einberufen. Sollte dies nötig werden, so sei es aber sehr schnell möglich. "Wir haben die Ereignisse beim Sturm ,Kyrill\' noch genau im Hinterkopf. Sollte es beispielsweise wieder zu Stromausfällen kommen, dann kann sehr schnell über den Fachdienst Amt für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen ein Stab für außergewöhnliche Ereignisse zusammentreten. Wir sind gewappnet", so der Kreissprecher. Die Sturmspitze von Orkan "Xaver" werde im Landkreis Börde gegen 21.30 Uhr erwartet.
Die Rogätzer Elbfähre hält an ihrem Fahrplan zunächst fest. Bis 19 Uhr wird von Rogätz nach Schartau über die Elbe gesetzt. Fährmann Marko Knuth: "Wir fahren solange wie es geht. Die Windstärke ist nicht das wichtigste, die Windrichtung ist für uns wichtig." Wenn starke Böen aus Süd/Süd-West kommen, dann werde es kritisch. Dann würde der Fährbetrieb eingestellt.
Die Stadtwerke Haldensleben haben ebenfalls Vorkehrungen für den Sturm getroffen: "Unser Bereitschaftsdienst steht Gewehr bei Fuß, damit bei Stromschäden sofort gehandelt werden kann", informiert Stadtwerke-Mitarbeiterin Antje Behm.