Kreisreiterball in der Bülstringer Landhausscheune mit 260 Gästen aus mehr als 22 Vereinen des Kreises Rauschende Ballnacht zu Ehren der Kreismeister
Ein Abend ohne Pferde, dafür aber mit ganz vielen blinkenden Pokalen, mit Scherpen und Dankesworten wurde der Kreisreiterball am Sonnabend in der Bülstringer Landhausscheune.
Bülstringen l Der Kreisreiterverband konnte trotz eisiger Temperaturen rund 260 Gäste aus mehr als 22 Vereinen des Landkreises Börde begrüßen. Anlass war neben der Geselligkeit die Ehrung der Kreismeister und der erfolgreichsten Reit- und Fahrsportler auf der Kreis- und der Landesebene.
"Ich kann mich nur bedanken für den Sportsgeist und das Engagement jedes einzelnen, der bereit ist, sich einzubringen", würdigte Landrat Hans Walker das Engagement der Reiter und Fahrsportler. Mit ihrem Erfolg würden sie den Landkreis auch über seine Grenzen hinaus bekannt machen.
Ralf Geisthardt, Vorsitzender des Kreissportbundes und selbst Pferdesportler, konnte sich den Dankesworten uneingeschränkt anschließen. Er würdigte nicht nur die Ergebnisse und den Einsatz der Pferdefreunde, sondern auch den Einsatz der Eltern dafür, dass ihre Kinder den Sport durch regelmäßiges Training ausüben können und dass auch sie selbst bei Wettkämpfen und Turnieren am Rande stehen und mit ihrem Nachwuchs fiebern würden. Wie wichtig ein gut funktionierender Vorstand ist, weiß Ralf Geisthardt nur allzu gut. Deshalb galt sein dritter Dank an diesem Abend dem Vorstand des Kreisreiterverbandes. Mit Uschi Emmerich-Elsner an der Spitze ist der Kreisreiterverband mit rund 40 Vereinen eine starke Gemeinschaft im Sport.
Die Verbandsvorsitzende bedankte sich ebenfalls bei ihrem Vorstand für eine konstruktive Zusammenarbeit, die manchmal Geduld mit ihr erfordere.
35 Turnier und Kreisreitertage hatten die Vereine im Landkreis Börde im vergangenen Jahr organisiert, und "alle waren super vorbereitet und wo das Wetter mitspielte auch gut besucht", resümierte Uschi Emmerich-Elsner. Traurig seien nur die Ausleber gewesen, die nach langer Vorbereitung ihre Veranstaltung wegen schlechten Wetters absagen mussten. Besonders würdigte sie den Reit- und Fahrverein Eimersleben, der zum ersten Mal Ausrichter der Kinder- und Jugendspiele war und sich als würdiger, guter Gastgeber gezeigt hatte.
Dankesworte gab es von ihr außerdem für Gesine Dobiasch, die sich als Pressewart auch um die Pflege der Homepage des Kreisreiterverbandes kümmere und diese immer auf dem aktuellen Stand halte. Norma Stürze und Gabriele Köhler dankte Uschi Emmerich-Elsner für ihren unermüdlichen Einsatz, alle Wettbewerbsdaten einzugeben, um am Ende die Kreismeister und erfolgreichsten Reit-, Dressur- und Fahrsportler zu ermitteln.
Diese wurden nach einer überaus gelungenen tänzerischen Darbietung der Voltigierer vom "Pappelhof" aus Bottmersdorf-Blumenberg geehrt (siehe Info-Kasten).
Für besondere sportliche Leistungen wurden außerdem ausgezeichnet: Ivonne Schulze (Groß Rodensleben), Tina Herzberg (Ausleben), Luisa Rothämel (Ausleben), Jenny Koßmann (Colbitz), Ann-Marie Brattka (Breitenrode), Lina Hagemeier (Samswegen), Tabea Lindemann (Breitenrode), Lisa-Marie Kreutz (Colbitz), Kati Lindner (Osterweddingen), Sina-Sophie Kubiak (Wolmirstedt), Laura Elsner, Christian Strumpf (Schackensleben), Klaus-Dieter Gärtner (Bösdorf-Rätzlingen), Markus Stottmeister, Fritz Schlubeck, Carolin Schlubeck, Markus Winnefeld sowie die Mannschaft Börde I für ihren 5. Platz bei den Landesmeisterschaften 2013 der Landkreise in Springen und Dressur Kl. L/M in Greppin.