1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wolmirstedt
  6. >
  7. Rogätzer Fans begleiten Fußballer auf die Färöer

Erlebnisreicher Aufenthalt auf den Schafsinseln - Zwei Busse fahren zum Irland-Spiel nach Köln Rogätzer Fans begleiten Fußballer auf die Färöer

Von Burkhard Steffen 20.09.2013, 03:12

Fünf Rogätzer reisten mit einer Gruppe der Sektion Mitteldeutschland des Fanclubs der deutschen Fußball-Nationalmannschaft zum Spiel gegen die Färöer-Inseln. Nach der Rückkehr berichteten sie von ihren Erlebnissen.

Rogätz l Sie sind wohl die treuesten Fans der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Fast bei jedem Länderspiel sind sie im Stadion: Mitglieder der "Sektion Mitteldeutschland" des Fanclubs der Fußball-Nationalmannschaft. Nicht einmal die Färöer-Inseln waren ihnen zu weit.

"Rogätz war Sammelpunkt für einen Gruppe von 75 Fans, die mit dem Schiff zu den Färöern reisten. Weitere 50 Fans nahmen den Flieger", berichtete Michael Göhring, der zu den fünf Rogätzer Teilnehmern gehörte. Er hatte vor der Abfahrt bei "Schmidts" noch ein Publicviewing mitorganisiert, damit die Reiseteilnehmer auch noch das Österreich-Spiel mitverfolgen konnten. Unmittelbar danach bestiegen sie die Busse. Nach einer Nachtfahrt wurde der dänische Hafen Hirtshals erreicht, wo die 36-stündige Fährüberfahrt zu den Färöer-Inseln begann.

"Am Montag früh sind wir dann in der Inselhauptstadt Torshavn angekommen. Bei einer Stadtrundfahrt lernten wir die Sehenswürdigkeiten kennen", erzählte Michael Göhring. So eingestimmt freuten sich die Fans schon auf ein Freundschaftsspiel gegen eine Drittliga-Mannschaft der Färöer. "Das ging zwar 10:5 verloren, aber alle hatten viel Spaß daran", so Michael Göhring. Der nächste Tag begann mit einem Segeltörn rings um die Schafsinseln, wie die Färöer wegen ihrer vielen Schafe (mehr als Einwohner) genannt werden. "Schafe genießen sogar einen Sonderstatus", wusste Michael Göhring zu berichten, "hier heißt es: Schaf vor Auto. Wer ein Schaf überfährt muss 3000 färingische Kronen Strafe zahlen."

Am Tag nach dem Länderspiel, das die Deutschen zwar überlegen, aber nicht überzeugend gewannen, folgte eine Busfahrt. Am Nordzipfel der Insel spannten die Rogätzer ihr durch zahlreiche Fernsehübertragungen bekanntes Banner für ein Erinnerungsfoto auf.

"Zum Schluss trafen sich die mitgereisten Fans der Sektion Mitteldeutschland noch in einem angemieteten Pub zu einer Abschiedsparty", berichtet der Rogätzer Schlachtenbummler Matthias Lollies.

Die Rogätzer waren sich am Schluss der Reise einig. Wer unberührte Natur mag, ist auf den Färöern richtig. "Auch mit dem Wetter hatten wir ausgesprochenes Glück", schwärmte Matthias Lollies, "drei Tage lang keinen Regen haben die Einheimischen selten erlebt."

Als nächster Höhepunkt für die Fangruppe steht das WM-Qualifikationsspiel gegen Irland am 11. Oktober in Köln an. "Von Rogätz aus fahren wir mit zwei Reisebussen nach Köln", kündigte Michael Göhring an, "einige Restplätze sind noch frei."

Interessenten für das Irland-Spiel sollten sich unter michael.goehring@rogaetz.de melden.