Arbeiten an Lampen, Gehweg und Parkplätzen geplant - Anwohner müssen Beitrag zahlen - Start noch dieses Jahr Stadt Haldensleben will 140 000 Euro in Köhlerstraße investieren
Haldensleben (az) l Für 140 000 Euro soll die Haldensleber Köhlerstraße neu gestaltet werden. Geplant sind unter anderem mehr Grün und Berliner Kissen. Bei letzteren handelt es sich um kissenförmige Erhebungen in der Straßenmitte, die den Verkehr beruhigen sollen. Nachdem der Bauausschuss das Thema bereits am Mittwoch behandelt hatte, gab es einen Tag später ein Gespräch mit den Anwohnern. Denn: Die geplanten Arbeiten sind für die Anlieger beitragspflichtig.
Nach den Plänen der Stadt soll an der Kreuzung mit der Gerikestraße sowie an der Kreuzung Magdeburger Straße je ein Kissen entstehen, um Beginn und Ende der Tempo-30-Zone deutlicher zu markieren. Als Ergänzung sind jeweils links und rechts Bäume geplant, die zusammen ein "Tor" bilden sollen.
Einige der knapp 20 anwesenden Bürger schlugen vor, das Kissen von der Gerikestraße in die Nähe des Kindergartens zu verlegen, um besonders dort einen effektiven Schutz vor Rasern zu erhalten. Monique Fabian, Abteilungsleiterin Bauverwaltung, versprach, diesen Vorschlag in die weitere Beratung mit einzubeziehen.
Ebenfalls geplant ist eine Erneuerung der Beleuchtung auf der westlichen Straßenseite - wiederum zwischen Gerikestraße und Magdeburger Straße. Die bisherigen Lampen stammen laut Planerin Kerstin Braunsberger noch aus DDR-Zeiten und entsprechen nicht mehr den modernen Richtlinien. Die gegenüberliegenden Parkplätze sollen gepflastert und vergrößert werden.
Laut Kerstin Braunsberger hat sich das Unternehmen Hövelmann in diesem Zusammenhang dazu bereit erklärt, dass der Zaun des Betriebsgeländes um einen Meter nach hinten versetzt wird. Als Sichtschutz soll eine Hecke gepflanzt werden. Zwischen den Parkbuchten sieht der Plan der Stadt neue Bäume vor. Die Zahl der Stellplätze werde sich dadurch laut Braunsberger kaum verändern.
"Wir wissen jedoch, dass dort Versorgungsleitungen liegen. Deshalb sind weitere Absprachen mit den Stadtwerken nötig", so Monique Fabian. Der Fußweg auf Höhe der Häuser 15 bis 19 ist bislang ebenfalls unbefestigt und soll gepflastert werden. Zaun, Gehweg und Berliner Kissen sollen noch in diesem Jahr fertig gestellt werden. Der Rest folgt laut Braunsberger im Jahr 2013.
Welchen Beitrag die einzelnen Anwohner zu zahlen haben, hängt von vielen Faktoren ab - beispielsweise von der Grundstücksgröße und der Zahl der Stockwerke. Eine konkrete Summe könne ohnehin erst nach Abschluss der Arbeiten berechnet werden, weil erst dann die tatsächlichen Kosten feststünden. Wohnungseigentümer sollten sich jedoch auf einen Beitrag zwischen 100 und 200 Euro einstellen. Die Besitzer von Reihenhäusern müssen mit bis zu 300 Euro rechnen.