Jahreshauptversammlung des Traditions- und Feuerwehrvereins Ramstedt Verein blickt dem großen Dorf- und Vereinsjubiläum entgegen
Ramstedt l Viel vorgenommen haben sich die Mitglieder des Traditions- und Feuerwehrvereins Ramstedt für 2012. Auf der Jahreshauptversammlung blickte der Vereinsvorsitzende Hartmut Ducke auf die Höhepunkte des vergangenen Jahres zurück und auch schon voraus auf 2013. Dann feiert der Verein sein 10-jähriges Bestehen und - wenn die Vereins-Recherchen stimmen - feiert Ramstedt die 650. Wiederkehr der Ersterwähnung.
Mehr Mitglieder im Verein als Einwohner im Dorf
Mehr Mitglieder als Einwohner - aus welchem Dorf kann das ein Verein schon berichten. Die Ramstedter können das. Allein 2011 wuchs die Mitgliederzahl um 9 auf inzwischen 52. Die Mitglieder kommen aus Ramstedt, auch Schricke und Rogätz, aus Magdeburg, Hildesheim und sogar aus dem nordfriesischen Ramstedt kommt die engagierte Mitgliederschar. Und die stellt einiges auf die Beine. Umrahmt vom "Angrillen" im Februar und dem "Abgrillen" Ende November stand im vergangenen Jahr wieder ein praller Veranstaltungskalender.
Dem Osterfest folgt im Mai die große Herrentagsfeier
Dem Osterfest mit Lagerfeuer, folgte im Mai eine der seit Jahren beliebtesten und größten Herrentagsfeiern. Die idyllische Lage im Ramstedter Forst, in unmittelbarer Nähe eines Teichkleinods, zieht Jahr für Jahr hunderte Herrentagsausflügler in ihren Bann. Auch in diesem Jahr blieb dabei alles friedlich.
Das zweitägige Pfingsttreffen mit großem Spargelessen kam genauso gut an wie die 50 Liter Schwarzbier, mit dem sich die Ramstedter auf den Weg zum Sommerfest des Althaldensleber Traditions- und Feuerwehrvereins gemacht hatten. Eine Herbstwanderung durch den Ramstedter Forst, angeführt von Armgard und Leo von Gaudecker, das beliebte Herbstfest mit Waldrätsel standen auf dem Jahresprogramm, hinzu kamen vier Kegelabende, zwei Arbeitseinsätze, eine gemeinsame Weihnachtsfeier und die Silvesterparty. Der Verein versteht es zu feiern, aber auch das tolle Bürgerhaus in Schuss zu halten und die 15 aktiven Feuerwehrleute von der Ramstedter Löschgruppe zu unterstützen.
Für 2012 hat sich der Verein wieder jede Menge vorgenommen (Auszug siehe Kasten). Ein Höhepunkt werden neben den traditionellen Festen drei gemeinsame Tage mit den nordfriesischen Ramstedtern im Juli sein. Und: Zum zehnjährigen Vereinsjubiläum im Jahr 2013 sammelt der Vorstand Ideen für die Feierlichkeiten, die angesichts des 650-jährigen Bestehens von Ramstedt etwas ganz Besonderes werden sollen.