Natur Wandern über den Truppenübungsplatz Colbitz-Letzlinger Heide seit 25 Jahren erlaubt
Der Jägerstieg zwischen Colbitz und Neuenhofe wurde vor 25 Jahren wiedereröffnet. Das ist am Tag der Deutschen Einheit noch geschehen.

Colbitz - Seit einem Vierteljahrhundert können Wanderer gefahrlos die Colbitz-Letzlinger Heide durchqueren, auf dem damals wieder eröffneten Jägerstieg. Dieses Jubiläum musste natürlich gefeiert werden.
Und wurde es auch am Montag, dem Tag der Deutschen Einheit, der sich dieses Jahr zum 32. Mal jährte.
Das Fest hat gute Tradition, denn seit vielen Jahren nutzt die Bundeswehr den 3. Oktober, um an die deutsche Wiedervereinigung und die Wiedereröffnung des Jägerstiegs zu erinnern. Gastgeber Oberst Michael Knoke, Leiter des Gefechtsübungszentrums Heer, durfte am Montag Hunderte Gäste begrüßen, die an der Feierstunde teilnahmen – darunter der frühere Landrat und Landesverkehrsminister Thomas Webel.
Rückblick auf eine bewegte Zeit
Webel war vor 25 Jahren als Landrat des damaligen Ohrekreises dabei, als der Jägerstieg wiedereröffnet wurde. „Es war eine sehr bewegte Zeit“, wird er in einer Pressemitteilung des Landkreises zitiert. Und weiter: „Einer der Knackpunkte war die sichere Beräumung von Sprengkörpern und Munition, die uns die Russen hier als Erbe hinterlassen hatten.“
Landrat Martin Stichnoth war ebenfalls unter den Gästen. „Das Fest der Deutschen Einheit ist toll organisiert“, bedankte er sich bei Oberst Knoke. Es sei eine schöne Tradition, mittels eines Bürgerfestes an die damaligen Ereignisse zu erinnern – „und das hier an einem Ort, der für Menschen im ,Osten’ tabu war.“
Bis in den Nachmittag lief ein buntes Programm. Es gab Erbsensuppe und Blasmusik. Für die Kinder war eine Hüpfburg aufgebaut, zudem konnten sie sich schminken lassen und ihr Geschick beim Bogenschießen probieren.
