Wolmirstedt

28.07.2011, 04:31

Von Gudrun Billowie

Wolmirstedt. Seit dem 1. Juli ist die Agentur am Bahnhof geschlossen. Den Reisenden steht somit nur ein Automat zur Verfügung. Nicht jeder mag das und nicht jeder kommt damit klar. Mit Firmen- oder Großkundenrabatten hat so eine Maschine erst recht nichts am Hut. Aber es gibt einen Silberstreif am Horizont, denn immer dienstags steht ein Verkaufsmobil auf dem Bahnhofsvorplatz. Zwei Reiseberaterinnen vom Reisezentrum Magdeburg stehen nun den Reisenden zwischen 12.30 und 15 Uhr zur Verfügung.

Barbara Ahrenholz und Ilona Walter betreuen dieses mobile Reisezentrum. "Dies ist ein deutschlandweites Pilotprojekt", berichtet Barbara Ahrenholz, "wir fahren seit Mai zehn verschiedene Orte an." Das sind Orte wie Wolmirstedt, in denen es keine eigene Bahnagentur mehr gibt. "In Calbe stehen wir mitten auf dem Wochenmarkt und werden gut angenommen", erzählen die beiden Frauen. Auch in Wolmirstedt können sie sich über mangelnden Zulauf nicht beklagen. Irmgard Bunzeck möchte beispielsweise wissen: "Wie sieht die neue Regelung für Behinderte aus?" Das ist eine der wenigen Fragen, die die beiden Mitarbeiterinnen noch nicht beantworten können, weil die neue Regelung noch nicht gilt. Ansonsten agieren die Frauen im weißen Mobil wie eine fest- installierte Bahnagentur. "Wir haben unsere eigene Stromversorgung", zeigt Ilona Walter. Per Computer erstellen die Frauen Fahrkarten ins In- und Ausland, Monats- und Tageskarten, Bahncards, Marego-Tickets, geben Fahrplan- auskünfte, nehmen Reservie- rungen entgegen und kümmern sich um Gepäckscheine. "Man kann bei uns sogar mit Karte bezahlen", sagt Barbara Ahrenholz.

Noch ist die Standzeit in Wolmirstedt relativ kurz. Zweieinhalb Stunden in der Woche für eine Stadt dieser Größe. Kann man da alle Bedürfnisse abdecken? "Unser Auto lebt", antwortet Ilona Walter. "Wo es nicht genutzt wird, wird der Ort nicht mehr angefahren, an anderen Orten dehnen wir vielleicht die Standzeit aus."

Ob diese mobile Bahnagentur letztlich eine Dauerlösung sein wird, steht noch in den Sternen. "Die Bahnagentur ist wieder ausgeschrieben", verraten die beiden Frauen. Ob sie wieder besetzt wird, ist derzeit ungewiss.

Und ebenso wenig ist klar, ob sie im Bahnhofsgebäude installiert wird, oder - ähnlich wie die Post - innerhalb eines anderen Geschäftes in der Stadt.