1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. Neues Tempolimit: Achtung: Hier droht in Zerbst bei 50 km/h ab sofort ein Bußgeld

Neues Tempolimit Achtung: Hier droht in Zerbst bei 50 km/h ab sofort ein Bußgeld

In Zerbst wurde ein schon länger gefordertes Tempolimit jetzt umgesetzt.

Von Daniela Apel 29.08.2024, 16:30
In Zerbst gibt es jetzt eine weitere Straße, in der höchstens 30 gefahren werden darf.
In Zerbst gibt es jetzt eine weitere Straße, in der höchstens 30 gefahren werden darf. Foto: picture alliance/dpa

Zerbst - In Zerbst heißt es ab sofort einmal mehr: Fuß vom Gas. Bereits im Dezember 2022 hatte der Stadtrat auf Antrag der SPD-Fraktion beschlossen,

die Geschwindigkeit in der Friedrich-Naumann-Straße nicht nur im Bereich des dortigen Krankenhauses, sondern durchweg auf 30 km/h zu begrenzen. Mittlerweile öffentlich fast in Vergessenheit geraten, erfolgte nun nach Zustimmung der Straßenverkehrsbehörde die Realisierung des Tempolimits durch die entsprechende Beschilderung.

Lesen Sie auch: Knifflige Situation: Was gilt in der Zerbster Friedrich-Naumann-Straße eigentlich für Radfahrer?

Fortan heißt es langsamer fahren ab dem Frauentorplatz, und das bis hin zur Dessauer Straße. In der weiterführenden Bahnhofstraße ist indes momentan keine analoge Geschwindigkeitsbegrenzung für alle Kraftfahrer vorgesehen, wie es sich manch Anwohner wünscht – hier gilt Tempo 30 derzeit nur für Lkw.

Für die gesamte  Zerbster Friedrich-Naumann-Straße gilt ab sofort ein neues Tempolimit.
Für die gesamte Zerbster Friedrich-Naumann-Straße gilt ab sofort ein neues Tempolimit.
Foto: Daniela Apel

Dass jetzt in der Friedrich-Naumann-Straße die Geschwindigkeit von 50 auf 30 km/h herabgesetzt werden konnte, hängt mit der Abstufung der Straße zusammen, die seit 1. Juli 2023 keine Bundesstraße (vormals B 187a) mehr ist, sondern eine Gemeindestraße. Damit senkten sich die Hürden für die Bewilligung eines Tempolimits.

Lesen Sie auch: B 187a: Wie der Verlauf der Bundesstraße durch Zerbst geändert wird und was das für Folgen hat

Zugleich soll mit der Verlegung der Route der B 187a, die seither über den Zerbster Ahornweg weiter in Richtung Steutz und Aken bis nach Köthen verläuft, dieser Innenstadtbereich vom Durchgangsverkehr entlastet und möglichst Lkw-frei werden. Eine diesbezügliche Beschilderung, die Ausnahmen für Firmen zulässt, die keine andere Zufahrtsmöglichkeit haben, steht bislang aber aus.