1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. Bahnstrecke von Magdeburg nach Dessau über Zerbst wird für Monate gesperrt

Schienenersatzverkehr Bahnstrecke von Magdeburg nach Dessau über Zerbst wird für Monate gesperrt

Auf dem Weg nach Magdeburg brauchen Reisende und Pendler aus Richtung Dessau-Roßlau und Zerbst starke Nerven.

Von Thomas Kirchner 21.04.2021, 10:04
Der Bahnsteig 2 am Zerbster Bahnhof: Zahlreiche Pendler und Schüler nutzen die Bahn, hier in Richtung Dessau - Leipzig.
Der Bahnsteig 2 am Zerbster Bahnhof: Zahlreiche Pendler und Schüler nutzen die Bahn, hier in Richtung Dessau - Leipzig. Foto: Thomas Kirchner

Zerbst

Hier am Bahnübergang Moritzer Straße in Güterglück soll der neue Haltepunkt gebaut werden.
Hier am Bahnübergang Moritzer Straße in Güterglück soll der neue Haltepunkt gebaut werden.
Foto: Thomas Kirchner

Reisende und Pendler müssen sich ab 23. April erneut auf längere Fahrzeiten durch Schienenersatzverkehr (SEV) einrichten. Grund sind unter anderem die Sanierung der Elbbrücken in Magdeburg und Bauarbeiten an der Strecke nach Dessau, die abschnittsweise über mehrere Wochen gesperrt werden muss.

Nach mehr als 40 Jahren ununterbrochener Nutzung muss die Eisenbahnbrücke über die Elbe zwischen Magdeburg-Neustadt und Magdeburg Herrenkrug umfassend saniert werden, heißt es von Seiten der Deutschen Bahn. Über die Brücke verlaufen die viel befahrenen Bahnstrecken von Magdeburg nach Berlin und nach Dessau über Zerbst. Neben den Zügen des Regional- und Fernverkehrs rollt auch Güterverkehr über die Elbquerung.

Bahn-Brücke über die Elbe in Magdeburg erhält Verjüngungskur

Für die Dauer der Bauarbeiten ist es notwendig, den Brückenzug über die Stromelbe und das Elbflutgelände mit den angrenzenden Streckenabschnitten vom 23. April bis 10. September 2021 für den Zugverkehr zu sperren. Während der Sperrzeit werden gleichzeitig Bauarbeiten auf der Strecke zwischen Biederitz und Zerbst ausgeführt, informiert eine Bahnsprecherin.

Um an der Elbquerung in Teilbereichen die alte Farbe im Sandstrahlverfahren zu entfernen und auf einer Fläche von rund 1800 Quadratmetern einen neuen Korrosionsschutzanstrich aufzubringen, werde die Stahlkonstruktion während der Bauphase aus Gründen des Umwelt- und Lärmschutzes eingehaust.

„Gleichzeitig werden die Brückenpfeiler und die Oberleitungsanlage sowie auf den Brücken die Schwellenkonstruktion und rund drei Kilometer Gleise im angrenzenden Streckenabschnitt erneuert“, heißt es weiter. Auf den Überführungen müssten 2226 Brückenbalken ausgetauscht werden, auf denen die Schienen befestigt sind.

Mehr als sechs Monate Schienenersatzverkehr

„Seit 27. März wird der Zugverkehr bereits eingleisig über die Elbebrücke geführt. Bis zum morgigen 23. April gibt es noch ein stündliches Fahrtenangebot mit Zügen auf der Strecke Magdeburg – Zerbst – Dessau – Leipzig und zurück. Ergänzende Züge im Berufsverkehr mussten aber größtenteils entfallen“, schreibt Wolfgang Ball, Sprecher der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (Nasa).

Vom 24. April, also ab dem kommenden Sonnabend, bis 12. Juni sei zwischen Güterglück und Magdeburg Schienenersatzverkehr eingerichtet worden und im weiteren Verlauf vom 13. Juni bis 10. September zwischen Gommern und Magdeburg.

„Vom 11. September bis 8. Oktober steht dann wieder ein Gleis zur Verfügung, so dass ein stündliches Angebot von Magdeburg – Zerbst – Dessau nach Leipzig und zurück, gefahren werden kann. Ergänzende Züge im Berufsverkehr müssen allerdings, wie schon zu Beginn der Bauarbeiten, wieder größtenteils entfallen“, erläutert Ball.

Gleiserneuerung zwischen Biederitz und Königsborn

Die Bahn plant in der Zeit vom 24. April bis 12. Mai Gleisbauarbeiten zwischen dem Bahnhof Biederitz und dem Bahnhof Königsborn. „In diesem Abschnitt werden die Gleise in beide Richtungen erneuert, um die Verfügbarkeit der Infrastruktur auch für die nächsten Jahre zu gewährleisten“, teilt eine Bahnsprecherin auf Nachfrage mit.

Infolge der Bauarbeiten wird auch der Bahnübergang auf der Bundesstraße 1 bei Heyrothsberge in der Zeit von Montag, 26. April, 7 Uhr, bis zum Freitag, 14. Mai, 18 Uhr, für den gesamten Verkehr gesperrt sein, so die Bahnsprecherin. Die eingerichteten Umleitungen seien entsprechend ausgeschildert.

Am Bahnhof Gommern werden Weichen ersetzt

„Ab 3. Mai erfolgt dann eine Gleiserneuerung zwischen dem Bahnhof Königsborn und dem Bahnhof Gommern. Außerdem wird eine Bettungsreinigung durchgeführt. Im weiteren Verlauf der Strecke werden zwischen Güterglück und Gommern die Schwellen erneuert“, so die Bahnsprecherin. Auch hier finde eine Bettungsreinigung statt. An beiden Streckenabschnitten werde ein Gleisumbauzug eingesetzt.

Neubau des Haltepunktes in Güterglück weiter ungewiss

Umfangreiche Arbeiten finden auch im Bereich des Bahnhofs in Gommern statt. Hier werden Weichen, Schienen und der innerstädtische Bahnübergang erneuert. Die Arbeiten sollen zwischen dem 11. Mai und 10. Juni durchgeführt werden, wie die Bahnsprecherin weiter mitteilt. Außerdem werde in Prödel eine 40 Meter lange Stützwand durch einen Neubau ersetzt sowie eine Böschung auf 28 Meter Länge neu profiliert.

Keine Neuigkeiten gibt es indes für die Güterglücker. Der Neubau des Haltepunktes an der Schrankenanlage in der Moritzer Straße bleibt weiter für das Jahr 2025 terminiert, wie von der Bahnsprecherin zu erfahren war. Die Verlegung des Haltepunktes sollte eigentlich während der jetzt beginnenden Bauarbeiten erfolgen. Daraus wird auch dieses Mal nichts. Grund: fehlendes Baurecht. Der Neubau sollte bereits 2014, 2018 und dann 2021 erfolgen.