1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. Bauklempnerei Natho ist der 1900. Gfa-Anmelder seit 1990

20.Gewerbefachausstellung in Zerbst Bauklempnerei Natho ist der 1900. Gfa-Anmelder seit 1990

Von Thomas Drechsel 25.08.2010, 05:38

Die Bauklempnerei Natho aus Zerbst ist der 1900. Aussteller zur Gewerbefachausstellung in Zerbst seit deren Bestehen im Jahr 1990. Die Messe findet in diesem Jahr zum bereits 20. Mal statt.

Zerbst. Seit Juni 1988 ist Wilmar Natho selbständiger Handwerker. Seinerzeit allein und einzig als Bauklempnertätig, erweiterte er nach 1990 sein Geschäftsfeld um die Gewerke Sanitär und Heizung und stellte Mitarbeiter ein. Bis zu 15 Mitarbeiter, so Natho gestern, habe seine kleine Firma zu Spitzenzeiten beschäftigt.

Über all die Jahre hat Wilmar Natho die Zerbster Gewerbefachausstellung besucht. Bis auf wenige Jahre, "da waren die Standgebühren so hoch, dass ich sie nicht bezahlen wollte", präsentierte er seine Firma als Aussteller. Auch für 2010 war dies feste Absicht. Die Anmeldungen werden pennibel registriert, und Natho‘s war dann jüngst als 1900. seit 1990 eingegangen. Dies war für Bürgermeister Helmut Behrendt (FDP) gestern Vormittag Anlass, mit einem Blumenstrauß vorbeizuschauen. "Ist zwar ein Zufall, aber Du hast die Blumen verdient", meinte Behrendt.

Er schätze Wilmar Natho zum einen persönlich, zum zweiten wegen seines vielfältigen Engagements für die Stadt – "du bist ja beispielsweise als einer der Rolandbrüder bei vielen Gelegenheiten auch Repräsentant der Stadt " – und drittens "als Vertreter des Mittelstandes, der Handwerker unserer Stadt".

Einmal dabei, erkundigte sich Behrendt auch gleich über den Verlauf des Sachsen-Anhalt-Tages, an dem Natho im Verbund der Rolandbrüder am Wochenende teilgenommen hatte. "Ich finde, wenn wir als Netzwerk der Rolandstädte am Festumzug teilnehmen sollen und dann nur drei der 20 Rolandstädte vertreten sind, dann hat das keinen Sinn. Wir würden also im kommenden Jahr viel lieber mit Katharina und den Zerbster Karnevalisten am Umzug teilnehmen", berichtete Natho sofort und unaufgeregt. Ansonsten aber sei das Landesfest sehr schön gewesen.

Wieder zurück, war Natho sofort wieder im Firmenbüro anzutreffen. Aktuell bereitet er die Installation von zwei Wasserspeiern am Mittelturm von St. Nicolai vor. Die Zeit drängt, um den obersten Raum des Turmes auf Dauer trockenzulegen. "Zum Tag des Denkmals will der Förderkreis dort seine Sammlung präsentieren", bekräftigt Natho.

Zudem bereitet er sich auf die Gewerbefachausstellung vor. Vom 1. bis 3. Oktober findet sie statt, zeitgleich mit dem Zerbster Bollenmarkt. Knapp 100 Aussteller haben für dieses Jahr gemeldet. Noch bis zum Monatsende ist die Anmeldefrist verlängert. Im neuen großen Zelt sei "kein Platz mehr frei, aber im Außengelände schon", informierte die neue Wirtschaftsförderungsamtsleiterin der Stadt, Heike Krüger. Weshalb nimmt Natho an der Gfa teil? "Man macht sich frei von der Arbeit, kann ohne Zeitdruck erklären, wie die Technik funktioniert. Und man trifft sich mit den anderen Ausstellern, was nie von Nachteil ist."