Gäste genießen interessiert die Führungen auf der Wasserburg Besucher erklimmen die Vergangenheit
Walternienburg l Die Walternienburger Wasserburg entpuppt sich immer mehr als Anziehungspunkt für Touristen und Ausflügler. Erfreut berichtete Ortsbürgermeister Heinz Reifarth auf der Ratssitzung am Dienstagabend von "außergewöhnlich vielen Besuchern" in den letzten Tagen. Darunter befanden sich nicht nur spontan haltende größere Truppen von Radfahrern, sondern ebenfalls verschiedene Gruppen, die sich für Führungen angemeldet hatten.
Da schaute unter anderem der Zerbster Heimatverein mit Gästen aus der Partnerstadt Jever vorbei. Heinz Reifarth erzählte von einem regen Austausch und der Entdeckung vieler Gemeinsamkeiten. Für ihn persönlich neu war, dass Jever eine Lehnsherrin hatte. Neben einer Leitzkauer Firma, dem Beamtenbund aus Zerbst und einer Delegation des Bauernverbandes Anhalt besichtigte auch der Heimat- und Verkehrsverein Lindau die historische Anlage mit dem mittelalterlichen Bergfried, in dem zahlreiche Ausstellungsstücke das Leben früherer Generationen widerspiegeln. Der Ausflug der Lindauer mündete letztlich in einer Einladung an den Walternienburger Heimatverein zu einem Gegenbesuch der Lindauer Burg.