Zerbsterin wird BWZ-Geschäftsführerin Daniela Kock löst Joachim Schlichter ab
Von Judith Kadow
Zerbst l Die gebürtige Zerbsterin Daniela Kock wird ab dem 1. März 2014 die Geschäftsführung der Bau- und Wohnungsgesellschaft Zerbst (BWZ) übernehmen. Zurzeit ist die ausgebildete Fachwirt in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft in Braunschweig im Immobilienbereich tätig.
Sie übernimmt die Funktion von Joachim Schlichter (65), der seit dem 1. Dezember 2012 die Geschäftsführung inne und von vornherein seine Tätigkeit auf eineinhalb Jahre begrenzt hat. Der erfahrene Geschäftsführer hat den Aufsichtsratsmitgliedern, die sich Ende September bereits für Daniela Kock entschieden haben, bei der Ausschreibung der Stelle sowie dem Auswahlverfahren helfend zur Seite gestanden.
"Man muss bedenken, dass es für uns die erste öffentliche Ausschreibung eines solchen kommunalen Postens war", erklärt Aufsichtsratsvorsitzender Detlef Schrickel. 19 Bewerber folgten der Ausschreibung. "Die Bewerbungen erreichten uns aus ganz Deutschland", betont er. Alle Bewerber, darunter gestandene Geschäftsführer kommunaler Wohnungsgesellschaften, stellten sich dem Aufsichtsrat persönlich vor.
"Jedes Mitglied notierte sich auf einem eigens dafür angefertigen Formular seine Bewertung der Kandidaten", beschreibt Schrickel das Prozedere. Der Bewerber, der die positivste Bewertung in Summe erhielt, bekam den Zuschlag. "Und das war Daniela Kock. Einstimmig. Ein echter Glücksfall für uns, dass es eine Zerbsterin geworden ist mit dieser Qualifikation."
Die 39-Jährige, die häufig in Zerbst ist und deren Familie stets die Augen nach potenziellen Stellen offenhielt, wird in den ersten drei Monaten durch Joachim Schlichter eingearbeitet. "Der Aufsichtsrat und die Gesellschafter freuen sich auf eine langwierige Zusammenarbeit", sagt Detlef Schrickel. Und auch Daniela Kock freut sich auf die neue Herausforderung. "Es ist toll, meinen Beruf nun in meiner Heimatstadt ausüben zu können." Der Geschäftsführeranstellungsvertrag ist vor wenigen Tagen unterzeichnet worden.