1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. Deutsche Bahn und NASA in Sachsen-Anhalt: Reaktivierung der Bahnstrecke Barby-Güterglück

Verkehrswende Reaktivierung: Wie stehen Sachsen-Anhalt, Deutsche Bahn und NASA zur Bahnstrecke Barby - Güterglück?

Deutschland-Takt – öfter, schneller, pünktlich, überall – so sollen die Züge der Deutschen Bahn (DB) spätestens 2030 in ganz Deutschland rollen. Auch Schönebeck, Barby und Zerbst könnten vom Zukunftsbündnis Schiene 2030 profitieren, so zumindest der Plan.

Von Thomas Kirchner Aktualisiert: 12.04.2023, 17:38
Der Bahnhof in Güterglück sollte eigentlich längst geschlossen werden. Reisende im Rollstuhl können die Behelfsbrücke nicht überwinden. Sie müssen, wenn sie nach Magdeburg wollen, erst nach Zerbst fahren und dort umsteigen. Doch der Neubau des barrierefreien Haltepunkts an der Moritzer Straße verschiebt sich immer wieder.
Der Bahnhof in Güterglück sollte eigentlich längst geschlossen werden. Reisende im Rollstuhl können die Behelfsbrücke nicht überwinden. Sie müssen, wenn sie nach Magdeburg wollen, erst nach Zerbst fahren und dort umsteigen. Doch der Neubau des barrierefreien Haltepunkts an der Moritzer Straße verschiebt sich immer wieder. Fotos: Thomas Kirchner

Güterglück/Barby - Das Land Sachsen-Anhalt steht weiterhin hinter dem Projekt Reaktivierung der Bahnstrecke von Barby nach Güterglück, heißt es aus dem Verkehrsministerium in Magdeburg – auch wenn es nach der vollmundigen Ankündigung, dass die Deutsche Bahn (DB) 20 Bahnstrecken mit einer Länge von insgesamt 245 Kilometern für den Bahnbetrieb reaktivieren wird, ziemlich still um das Projekt geworden ist.