1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. Die Lindauer Jungs holen sich den dritten Platz bei der Mini-Fußball-EM für Grundschulen in Dessau

Burgkicker bieten Dessauer Teams Paroli Die Lindauer Jungs holen sich den dritten Platz bei der Mini-Fußball-EM für Grundschulen in Dessau

Es war das erste Mal, dass eine Lindauer Mannschaft an dem Turnier teilnahm. Und dieses Mal ging in die Geschichte der kleinen Kicker aus Lindau ein. Alles war bereit für den großen Tag und die Jungen entsprechend aufgeregt. Nach aufregenden Spielen holten sie sich den dritten Platz und damit auch einen Pokal für die Vitrine in ihrer Schule.

Aktualisiert: 21.07.2021, 10:35
Den  dritten Platz bei der Mini-EM in Dessau belegten die Lindauer Burgkicker.
Den dritten Platz bei der Mini-EM in Dessau belegten die Lindauer Burgkicker. Foto: Grundschule

Lindau/Dessau (pwi) - Bei der Mini-EM im Fußball waren Lindauer Burgkicker vertreten. Per Flyer erreichte die Lindauer Grundschule An der Burg die Werbung für das Sportevent für Grundschulen in Dessau. Da gab es einige Jungen in Lindau, die sich interessierten und gerne mitmachen wollten.

Eltern nahmen es in die Hand, eine Lindauer Mannschaft anzumelden. Ein Team aus Dritt- und Viertklässlern kam zusammen. Das war Mitte Juni. Die Jungen nutzten dann jede freie Minute, um auf dem Schulhof zu kicken. Und nicht nur einfach so, da wurden selbstständig Technik und Ausdauer trainiert, Spielzüge einstudiert.

Schulleiterin Katharina Schub empfahl den Fußballern, sich doch auch außerhalb der Schule mal zum Training zu treffen. Die Eltern übernahmen die Organisation und drei Tage vor dem Turnier wurde ein Training auf dem Buhlendorfer Bolzplatz initiiert. Norman Wuttig übernahm die Trainerfunktion, und es wurde ausgetestet, wer am besten auf welcher Position spielt.

Alles war bereit für den großen Tag und die Jungen entsprechend aufgeregt. Einige Eltern fuhren mit den Kindern am Nachmittag des 13. Juli nach Dessau ins Paul-Greifzu-Stadion. 17 Mannschaften traten an. Die Lindauer Burgkicker, wie sich die Mannschaft selbst den Namen gab, war mit Ben Kirste, Henry Wuttig, Paul Kenklis, Mick Halbig, Franz Elmenthaler, Jannik Stephan, Finn Schulze, Arne Willems, Nicklas Rühle und Lennox Scholl am Start.

Lindauer bekommt Auszeichnung als Torwart des Turniers

In drei Gruppen wurde gespielt. In Gruppe A hatten die Lindauer Burgkicker ein leichtes Spiel. Sie holten mit 5:1, 10:0, 2:1, 4:0 und 3:0 den Gruppensieg. Dann mussten sie sich dem Sieger der Gruppe B, den „Friedi Kickers“ (Friederikenschule Dessau) stellen. Dieses Halbfinalspiel ging für die Lindauer knapp mit 2:3 verloren. Ein wenig geknickt, gingen sie in das Spiel um Platz 3 gegen das „Team Friedi“ ebenfalls von der Friederikenschule. Da zeigten sie aber noch einmal Kampfgeist und sicherten sich den 3. Platz mit 4:2 Toren. Turniersieger wurden die Friedi Kickers.

Am Ende konnten die Lindauer in ihren Schul-T-Shirts jubeln. Für alle Kinder gab es Medaillen und bis zum dritten Platz einen Pokal. Mit diesem Pokal überraschten die Burgkicker am nächsten Tag ihre Schulleiterin. Eine weitere Auszeichnung ging in Dessau an die Lindauer. Paul Kenklis wurde Torwart des Turniers.

Es war das erste Mal, dass eine Lindauer Mannschaft an dem Turnier teilnahm. Aus dem Zerbster Bereich waren keine Mannschaften vertreten. Der Pokal bekommt einen Platz in der Schulvitrine. Dazu wird es noch eine Collage mit Bildern vom Turnier geben.