XXL-Lesesommer in der Stadtbibliothek endet mit Teilnehmerrekord / Morgen große Abschlussveranstaltung Die Schüler aus Zerbst sind Krimi-Fans
Mit einem Teilnehmerrekord fand in diesem Jahr der vierte XXL-Lesesommer in der Stadtbibliothek Zerbst statt. 180 Kinder aus den Klassenstufen 3 bis 9 meldeten sich zu dieser Aktion an.
Von Judith Kadow
Zerbst l Der XXL-Lesesommer: Dabei geht es darum, in den Sommerferien mindestens zwei Bücher mit Geschichten zu lesen, um danach einige Fragen zu den Büchern beantworten zu können. Wer das innerhalb der Sommerferien schafft und Bücher wie auch die dazugehörigen Fragenbögen reichtzeitig abgibt, hat nicht nur das Lesen geübt und spannende Geschichten kennengelernt, sondern sich für das neue Schuljahr auch gleich eine 1 in Deutsch verdient.
"Wir sind sehr glücklich über die tolle Resonanz", erzählt Bibliotheksmitarbeiterin Sophie Schäfer. Allein das Gymnasium Francisceum stellte 86 Teilnehmer, die Ciervisti-Ganztagsschule 62. Von den Grundschulen waren mit Abstand die meisten aus der Grundschule an der Stadtmauer vertreten. Ganze 23 Mädchen und Jungen dieser Schule machten mit. Im Vorjahr nahmen insgesamt 103 Schüler teil.
Doch mitmachen und erfolgreich den XXL-Lesesommer abschließen ist eben ein Unterschied. "Da die Teilnahme auf Freiwilligkeit beruht, können die Kinder jederzeit auch die Bücher wieder abgeben", erklärt Sophie Schäfer. 126 Schüler haben erfolgreich teilgenommen. Insgesamt lasen sie 475 Bücher. Macht im Durchschnitt drei Bücher pro Teilnehmer. "Die meisten haben aber zwei Bücher gelesen, doch es gab auch echte Leseratten." Die mit Abstand meisten Bücher las Klara Rohrer aus der Klasse 7.2 mit 59 Titeln. Esther Sophie Schüler aus der Klasse 7.1 hat 14 Bücher gelesen. Beide besuchen das Francisceum. Doch auch zwei Jungen bewiesen, dass Lesen nicht reine Mädchensache ist. Dennis Jentzsch aus der Klasse 4 der Grundschule Walternienburg las immerhin 13 Bücher und Pascal Schneider aus der Klasse 6.3 des Francisceums las 12 Bücher, genauso viele wie auch Juliane Geßner aus der Klasse 7d der Ciervisti-Schule.
"Zum Teil waren unsere Regale mit den Krimi-Geschichte leer", erinnert sich Sophie Schäfer. Beliebt war vor allem die Gänsehautreihe sowie die Bücher der Reihe "Fear Street" von Robert Lawrence Stine. Komischer geht es in Gregs Tagebüchern von Jeff Kinney zu, die auch regelmäßig vergriffen waren. "Die Zerbster Kinder sind scheinbar Krimi-Fans", lautet die Erkenntnis.
Vor allem Schüler der Klassenstufen 6 und 7 scheinen den XXL-Lesesommer zu mögen. Sie stellten mehr als die Hälfte der Teilnehmer. "Erfreulich für uns ist natürlich auch, dass wir 14 neue Anmeldungen hatten, und immerhin haben bereits 49 der Kinder bereits im Vorjahr mitgemacht."
Ebenso erfreulich schätzt Sophie Schäfer die rege Beteiligung der Schulen an den Einführungsveranstaltungen ein. Elf Klassen konnten so in der Stadtbibliothek auf den Lesesommer eingestimmt werden. "Wenn sich dann ein Schüler anmeldet, ziehen die anderen meistens gleich mit."
Zum Dank fürs Mitmachen und als Belohung, den XXL-Lesesommer erfolgreich beendet zu haben, gibt es schon morgen eine große Abschlussveranstaltung in der Aula der Ciervisti-Ganztagsschule. Um 10 Uhr wird der Zauberkünstler Jan Gerken den Kindern eine tolle Show bieten. Er wird es auch sein, der anschließend der Leseratten ihre hochverdienten Zertifikate überreicht.